Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.
Im Jahr 2025 wird ein Trend das europäische verarbeitende Gewerbe schneller umgestalten als jeder andere: Nearshoring.
Nachdem die Produktion jahrzehntelang in weit entfernte Niedrigkostenregionen verlagert wurde, vollzieht eine wachsende Zahl von Herstellern einen strategischen Wechsel - sie verlegen ihre Betriebe näher an die Heimat. Und im Zentrum dieses Wandels liegt Mittel- und Osteuropa (MOE).
Kostengünstige Arbeitskräfte allein sind nicht mehr entscheidungsrelevant. Der Wettbewerbsvorteil von heute entsteht durch Widerstandsfähigkeit, Geschwindigkeit, Kontrolleund ja - Kosteneffizienz. Und wenn man alle vier bewertet, ist die Nearshoring-Vorteil wird deutlich.
CEE holt nicht nur auf. Es wird zum Fabrikhallen in Europa.
Warum jetzt Nearshoring?
Drei Jahre voller Schocks - Pandemieausfälle, Verspätungen in der Schifffahrt, Handelsunterbrechungen - machten deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten geworden waren. Als Reaktion darauf begannen die Unternehmen, schwierige Fragen zu stellen.
Müssen wir wirklich 30-40 Tage auf Waren aus Asien warten?
Sind wir zu sehr von einer einzigen Region abhängig?
Und das Wichtigste: Was ist die tatsächliche Kosten weit weg zu sein?
Diese Fragen führten zum Handeln. Allein im Jahr 2024, Ausländische Direktinvestitionen im verarbeitenden Gewerbe in den MOE-Ländern: 28%Ungarn und Polen verzeichnen Rekordzuflüsse. Das ist kein Trend. Es ist eine strategische Weichenstellung.
Die Unternehmen verstehen jetzt, dass Nearshoring ist nicht nur ein Backup-Plan, sondern ein Wettbewerbsvorteil.
Warum CEE? Die richtige Balance zwischen Kosten, Talent und Standort
Die MOE-Länder - Polen, Ungarn, Tschechien und Rumänien - bieten ein einzigartiges Wertangebot, das nur wenige andere Regionen vorweisen können.
1. Standort, der liefert
Eine Fabrik in der Slowakei kann München in weniger als 10 Stunden per Lkw erreichen. Produkte, die in Rumänien zusammengebaut werden, können innerhalb von Tagen - nicht Wochen - in Italien oder Frankreich sein. Für europäische Unternehmen ist das nicht nur bequem - es ist ein Wandel.
2. Qualifizierte Arbeitskräfte zu wettbewerbsfähigen Kosten
Die MOE-Länder produzieren jährlich Tausende von Ingenieuren und Technikern, doch die Löhne bleiben bis zu 60% niedriger als in Westeuropa. Diese Kombination bedeutet eine hochwertige Produktion ohne hohe Arbeitskosten.
3. Moderne Infrastruktur, Zugang zur EU
Die milliardenschweren EU-Investitionen des letzten Jahrzehnts haben die MOE-Länder zu einem logistischen Kraftzentrum gemacht. Autobahnen, Eisenbahnverbindungen und Industrieparks unterstützen jetzt den schnellen, effizienten Warenverkehr auf dem gesamten Kontinent.
4. Staatliche Anreize und Stabilität
Die Körperschaftssteuersätze in Ungarn liegen bei nur 9%-die zu den niedrigsten in Europa gehören. Viele MOE-Länder bieten Zuschüsse, Steuerbefreiungen und Sonderwirtschaftszonen für Hersteller, die bereit sind zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen.
Kurz gesagt, CEE kombiniert Erschwinglichkeit mit Zuverlässigkeit. Es ist nicht nur billiger, sondern auch intelligenter.
Wer zieht ein?
Dieser Wandel ist nicht theoretisch. Er findet in der Praxis statt, genau jetzt.
- BMW baut eine 2 Milliarden Euro für ein EV-Werk in Ungarn, das noch in diesem Jahr eröffnet werden soll.
- Intel hat 4,6 Milliarden Euro für ein Halbleiterwerk in Polen bereitgestellt - seine größte Investition in der Region.
- Stellantis und Volkswagen expandieren in Polen und der Slowakei und machen CEE zu einer Drehscheibe für Elektrofahrzeuge.
- Selbst globale E-Commerce-Unternehmen wie Amazon und DHL bauen Logistikzentren in der Region auf, um europäische Kunden schneller bedienen zu können.
Von Elektrofahrzeugen bis zu Halbleitern, von der Logistik bis zur Pharmazie -Hersteller aller Branchen entscheiden sich für CEE als Startrampe für das nächste Jahrzehnt.
CEE vs. andere Nearshoring-Destinationen
Was ist mit der Türkei? Oder Nordafrika?
Während Regionen wie Marokko und die Türkei Vorteile bei den Arbeitskosten oder der Nähe bieten, CEE hat einen deutlichen Vorsprung wenn es darum geht:
- EU-Mitgliedschaftwas einen reibungsloseren grenzüberschreitenden Handel und einheitliche Vorschriften bedeutet.
- Anpassung an Kultur und Zeitzonedie für die Zusammenarbeit in Echtzeit unerlässlich sind.
- Schnellere Logistik auf dem Landweg-entscheidend in Branchen, in denen Reaktionsfähigkeit wichtig ist.
Für Unternehmen, die europäische Märkte bedienen, ist CEE oft der die einfachste und strategischste Lösung.
Nearshoring klingt gut. Aber auf die Ausführung kommt es an.
Hier bleiben die Unternehmen oft stecken.
Sie haben das Land gewählt. Sie haben sich Anreize gesichert. Vielleicht sogar Land gekauft.
Aber wer wird die das Projekt durchführen? Beaufsichtigen Sie die Einstellung von Mitarbeitern vor Ort? Qualitätsstandards mit dem Hauptsitz abgleichen? Diese Produktionsfristen einhalten?
Das ist der Ort, an dem Interimsführung macht den entscheidenden Unterschied.
Bei CE Interim haben wir Unternehmen in ganz CEE unterstützt:
- Standort auf der grünen Wiese wird eröffnet
- Integration von Fabriken nach dem Zusammenschluss
- Verlagerungen in der Lieferkette
- Akquisition von Talenten für Schlüsselpositionen im operativen Bereich
Ob es sich um einen Interims-COO für Ihr slowakisches Werk handelt oder um einen Programmmanager, der die Einführung von Lieferanten in Ungarn überwacht - unser Netzwerk liefert schlagfertige Führung die Ihre Expansion auf Kurs hält.
Denn eine Strategie ist nur so stark wie ihre Umsetzung.
Letzter Gedanke: Verpassen Sie nicht das Fenster
Die Nearshoring-Vorteil ist kein zukünftiger Trend. Es ist eine Chance der Gegenwart.
CEE ist offen für Geschäfte, und die ersten Unternehmen haben sich bereits erstklassige Standorte, Spitzenkräfte und lokale Anreize gesichert. Die Unternehmen, die zögern? Sie werden mehr bezahlen - und länger warten.
Wenn Sie darüber nachdenken, wohin Ihre nächste Fabrik, Ihr nächstes Lager oder Ihre nächste Versorgungslinie gehen soll - schauen Sie nach Osten. Nicht weit im Osten.
Einfach Ost genug nah, schnell und unter Kontrolle zu bleiben.
📌 Sind Sie bereit, Ihre Optionen in CEE zu erkunden? CE Interim kann Ihren Übergang mit einer Interim-Führung und lokaler Umsetzungsexpertise unterstützen - ohne Ihren Elan zu bremsen.
Lassen Sie uns reden Strategie.