Wie Sie als Interim Manager Ihre Alleinstellungsmerkmale wirkungsvoll herausstellen

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.

In der wettbewerbsorientierten Welt des Interim-Managements ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Die Kunden suchen nach Managern, die sofort etwas bewirken können, und genau hier kommen Ihre Alleinstellungsmerkmale als Interim Manager ins Spiel.

1. Identifizieren Sie, was Sie anders macht

Der erste Schritt besteht darin, Ihre Stärken zu erkennen. Denken Sie über Ihre bisherigen Projekte nach und finden Sie heraus, was Sie besonders gut können. 

Fragen Sie sich selbst:

  • Welche besonderen Fähigkeiten haben zum Erfolg geführt?
  • Welches Feedback haben Sie von Kunden oder Kollegen erhalten?
  • Welche Herausforderungen haben Sie gemeistert, mit denen andere vielleicht zu kämpfen haben?

Zum Beispiel:

  • Fertigkeit: Scheiternde Projekte umkrempeln.
  • USP: Nachgewiesene Erfolge bei der Wiederbelebung leistungsschwacher Projekte und bei der Erzielung von Ergebnissen unter engen Fristen.

2. Schneiden Sie Ihre USPs auf Ihr Publikum zu

Während Ihre USPs Ihre Stärken definieren, müssen sie so präsentiert werden, dass sie bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. 

Schneiden Sie Ihre Botschaft auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zu:

  • Gesundheitswesen: Hervorzuheben ist Ihre Fähigkeit, sich in komplexen Vorschriften zurechtzufinden.
  • Tech-Startups: Heben Sie Ihre Beweglichkeit und Ihren innovativen Ansatz hervor.
  • Unternehmen: Konzentration auf strategische Führung und Effizienz.

3. Kommunizieren Sie Ihre USPs klar und deutlich

Es ist von entscheidender Bedeutung, Ihre Alleinstellungsmerkmale so zu formulieren, dass sie leicht verständlich sind. 

Erwägen Sie die Verwendung:

  • Aufzählungspunkte: Auflisten der wichtigsten Leistungen oder Fähigkeiten.
  • Fettgedruckter Text: Um wichtige Wörter oder Sätze zu betonen.

Zum Beispiel:

  • Leiterschaft: "Leitung eines Teams zur Steigerung der Projekteffizienz um 40% innerhalb von drei Monaten".
  • Haushaltsführung: "Senkung der Projektkosten um 20% bei gleichbleibender Qualität".

4. Erfolgsgeschichten präsentieren

Geschichten machen Ihre USPs einprägsam. Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Behauptungen mit konkreten Beispielen untermauern.

Beispiel: "In meiner letzten Position wurde ich mit der Leitung eines Projekts betraut, das 20% über dem Budget und sechs Wochen hinter dem Zeitplan lag. Durch strategische Planung und Team-NeuordnungIch habe das Projekt wieder in Gang gebracht und dem Kunden letztlich $500.000 gespart."

5. Sich weiterentwickeln

Ihre Alleinstellungsmerkmale sollten sich mit dem Fortschreiten Ihrer Karriere weiterentwickeln. Überprüfen und aktualisieren Sie sie regelmäßig, damit sie Ihre neuesten Erfahrungen widerspiegeln. 

Bedenken Sie:

  • Welche neuen Fähigkeiten haben Sie erworben?
  • Welche jüngsten Erfolge können Sie hervorheben?
  • Gibt es neue Trends oder Bedürfnisse in Ihrer Branche, die Sie ansprechen können?

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Interim-Management-Auftrag? Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch auf unserer Website, um das perfekte Projekt zu finden, oder erkunden Sie Artikel für Interim Manager zugeschnitten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDeutsch (Sie)