Interim Wissenszentrum

Strategien. Geschichten. Lösungen. Umsetzbares Wissen.

Kommunikationsplan für den Personalabbau

Wie man Entlassungen in einer Fabrik kommuniziert (Schritt für Schritt)

Entlassungen in einem Betrieb erfordern eine klare, gesetzeskonforme Kommunikation für EU/Deutschland: Betriebsratsmitteilungen, Gerüchtekontrolle, Kundeninformationen, Presse ...
Redundanz-Auswahlmatrix

Auswahlmatrix und Kriterien für Entlassungen: Leitfaden für Arbeitgeber

Lernen Sie, wie Sie mit einer Bewertungsmatrix faire Auswahlkriterien für Entlassungen anwenden. Vertretbar, legal und praktisch für die EU ...
Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Werksleitfaden für Alternativen zu Entlassungen: Umgruppieren, umschulen, Kurzarbeit nutzen, um Kosten zu senken, ohne wichtige Mitarbeiter zu verlieren ...
Plan zur Reaktion auf Vorfälle, wenn Ransomware die Fabrik trifft

Plan zur Reaktion auf Vorfälle, wenn Ransomware die Fabrik trifft

Ein Ransomware-Angriff hat gerade Ihr Werk getroffen. Dieser Reaktionsplan zeigt, wie Sie die Kontrolle wiederherstellen, den Betrieb schützen, ...
Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei Automobilzulieferern: Interim-CFO-Maßnahmen zum Schutz der Liquidität, zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, zur Stabilisierung der Kunden und zur Sicherung der ...
Deutsche EV-Batteriewerke stocken: Fehlt die Führungsrolle?

Deutsche EV-Batteriewerke stocken: Fehlt die Führungsrolle?

Deutsche Batteriewerke stocken. Liegt es an der Nachfrage oder an Führungsfehlern, die die Projekte verzögern? Siehe ...
Michelin-Werksschließungen: Strategie oder Versagen der Führung?

Michelin-Werksschließungen: Strategie oder Versagen der Führung?

Michelin schließt Werke in ganz Europa. Aber ist dies eine echte Strategie oder das Ergebnis verpasster Führungsmomente? ...
Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG kauft rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das muss der deutsche Mittelstand ändern ...
Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

In der Nachfolgekrise im Mittelstand geht es darum, wer die Führung übernimmt - und wie man den Betrieb während des Übergangs stabil hält ...
Schließung des Bosch-Werks 2026: Auswirkungen über Arbeitsplätze hinaus

Schließung des Bosch-Werks 2026: Auswirkungen über Arbeitsplätze hinaus

Bosch wird zwei deutsche Werke bis 2026 schließen. Was Eigentümer tun sollten und wie Interimschefs die Produktion aufrechterhalten, ...
Interim Management im Gesundheitswesen

Interim Management im Gesundheitswesen: Lücken in der Führung schließen

Interim Management im Gesundheitswesen zur Stabilisierung der Abläufe, zum Schutz der Einhaltung von Vorschriften und zur klaren Führung - während Ihre Festanstellung noch ...
8 unverzichtbare Krisenmanagement-Tools für Industrieunternehmen

8 unverzichtbare Krisenmanagement-Tools für Industrieunternehmen

Diese Krisenmanagement-Tools helfen Industrieunternehmen dabei, sich schnell zu stabilisieren, indem sie die Sichtbarkeit, die Entscheidungsfindung und die Kontrolle des Teams verbessern, wenn Druck aufkommt ...
5 wichtige Fehler, die Sie bei einer Unternehmenssanierung vermeiden sollten

5 wichtige Fehler, die Sie bei einer Unternehmenssanierung vermeiden sollten

Der Turnaround des Unternehmens ist ins Stocken geraten? Diese 5 Fehler zerstören die Dynamik - vermeiden Sie sie, um die Kontrolle zurückzugewinnen, KPIs zu korrigieren und ...
Warum Krisensanierungen erfahrene Interim-Manager brauchen

Warum Krisensanierungen erfahrene Interim-Manager brauchen

Bei der Krisenbewältigung ist Erfahrung keine Option. Erfahrene Interim-Führungskräfte bringen die Schnelligkeit, Klarheit und Souveränität mit, die nötig sind, um die ...
Turnaround-Strategie: Warum Kreditgeber Interim-Führungskräften vertrauen

Turnaround-Strategie: Warum Kreditgeber Interim-Führungskräften vertrauen

Eine starke Turnaround-Strategie braucht mehr als einen Plan - sie braucht Vertrauen. Hier ist der Grund, warum Kreditgeber Interimsmanager unterstützen, wenn ...
Fallstudie zum Turnaround in der Fertigung: Die Rettung von innen

Fallstudie zum Turnaround in der Fertigung: Die Rettung von innen

Ein realer Turnaround in der Fertigung - wie CE Interim unter Druck die Kontrolle wiederhergestellt, Verluste reduziert und Ergebnisse auf Werksebene erzielt hat ...
ReArm Europe: Wie die EU die Verteidigungsbereitschaft finanziert

ReArm Europe: Wie die EU die Verteidigungsbereitschaft finanziert

ReArm Europe ist der mutige Vorstoß der EU zur Finanzierung von Verteidigungsbereitschaft, gemeinsamer Beschaffung und strategischer Autonomie in allen Mitgliedsstaaten ...
Erschließung von EU-Verteidigungsausgaben: Ein Leitfaden für Automobilzulieferer

Erschließung von EU-Verteidigungsausgaben: Ein Leitfaden für Automobilzulieferer

Wie Automobilzulieferer Zugang zu EU-Verteidigungsausgaben erhalten: Finanzierungsprogramme, Beschaffungsschritte und Expertenstrategien für den Erfolg ...
Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Gewinnen Sie strategische Erkenntnisse über die Verlagerung von Automobilwerken, um europäische Verteidigungsaufträge zu gewinnen. Erforschen Sie wichtige Standorte, Herausforderungen und praktische ...
Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Erkunden Sie Europas Autokrise und die strategische Ausrichtung auf die Herstellung von Verteidigungsgütern - Chancen, reale Beispiele und fachliche Anleitung für entschlossenes Handeln ...
Werksabschaltung

Einblicke in die Welle der Fabrikschließungen in Europa: Was ist der Grund dafür?

Erforschen Sie die Schlüsselfaktoren, die hinter der Welle von Fabrikschließungen in Europa stehen und was dies für Hersteller, Investoren und politische Entscheidungsträger bedeutet ...
Strategien für die Krise

Bewährte Krisenstrategien für Führungskräfte in der Fertigung

Nutzen Sie Krisenstrategien, um Ihr Unternehmen durch die Ungewissheit zu führen - bewährte Werkzeuge für eine widerstandsfähige, entschlossene Führung ...
Krise der chemischen Industrie

Die Krise der europäischen Chemieindustrie: 5 Wege zur Rettung von Anlagen

Die Krise in der chemischen Industrie trifft Europa hart - mit diesen 5 Maßnahmen können Sie den Betrieb stabilisieren und die Zukunft Ihres Werks sichern ...
Energiekosten

Wie Europas steigende Energiekosten Fabriken lahmlegen: 5 Lösungsansätze

Die Energiekosten erdrücken die europäischen Fabriken - hier sind 5 strategische Lösungen, um den Druck zu verringern und wettbewerbsfähig zu bleiben ...
Werksschließungen

Arbeitskräftemanagement bei Werksschließungen: Leitfaden 2025

Bewältigung von Personalübergängen bei Werksschließungen mit bewährten HR-Strategien, Unterstützung von Führungskräften und Best Practices zur Stärkung der Moral ...
Schließung der Fabrik

Planung von Fabrikschließungen: Leitfaden für Führungskräfte zur Schließung

Fabrikschließung richtig gemacht: Strategie, Einhaltung von Vorschriften und Führung, um Risiken zu minimieren, Werte zu schützen und reibungslose Übergänge zu gewährleisten ...
Italiens Auto-Krise

Italiens Auto-Krise: Stellantis Produktion sinkt um 37%

Italiens Autokrise verschärft sich, da die Stellantis-Produktion um 37% sinkt, was Probleme mit der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Druck der EU und ...
Deutschlands Automobilsektor

Die Zukunft des deutschen Automobilsektors: EVs, China und Chaos

Der deutsche Automobilsektor sieht sich mit Störungen durch Elektrofahrzeuge, chinesischer Konkurrenz, Arbeitsplatzabbau und Handelsturbulenzen konfrontiert. Kann sie sich neu erfinden, bevor ...
Risikomanagement in der Lieferkette

Risikomanagement in der Lieferkette 2025: Was tatsächlich funktioniert

Entdecken Sie bewährte Taktiken für das Risikomanagement in der Lieferkette, die die Gewinnspannen schützen und die Widerstandsfähigkeit auf den unbeständigen globalen Märkten des Jahres 2025 gewährleisten ...
Risiken in der Lieferkette

10 kritische Risiken in der Lieferkette, die Vorstände im Jahr 2025 nicht ignorieren dürfen

Entdecken Sie 10 kritische Supply-Chain-Risiken, die Vorstände im Jahr 2025 nicht ignorieren können - und praktische Maßnahmen zur ...
Anzeichen dafür, dass sich Ihr Unternehmen in einer Krise befindet

Anzeichen dafür, dass sich Ihr Unternehmen in der Krise befindet - nicht nur im Niedergang

Die Anzeichen für eine Krise in Ihrem Unternehmen können zunächst sehr subtil sein. Erfahren Sie, wie Sie die ersten roten ...
Die ersten 48 Stunden einer Unternehmenskrise

Die kritischen ersten 48 Stunden einer Unternehmenskrise

Die ersten 48 Stunden einer Unternehmenskrise entscheiden über das Überleben. Erfahren Sie, was passiert und wie intelligente Führung ...
Turnaround-Führung

Turnaround Leadership: Warum Geschwindigkeit besser ist als Strategie

Bei Turnaround Leadership geht es um Schnelligkeit, nicht um Theorie. Entdecken Sie, warum schnelles Handeln der Schlüssel zur Rettung von Unternehmen in ...
Krisensicherheit für ein Familienunternehmen

Krisensicherung eines Familienunternehmens auf die richtige Weise

Die Krisensicherung eines Familienunternehmens schützt Erbe und Führung. Erfahren Sie, wie Sie einen Zusammenbruch verhindern können, bevor er öffentlich wird ...
Schützen Sie Ihren guten Ruf

Wie Sie Ihren Ruf während einer Krise schützen können | Vollständiger Leitfaden

Schützen Sie Ihren Ruf, bevor der Schaden öffentlich wird. Entdecken Sie Krisenstrategien von Experten, die Ihren Namen - und Ihr Unternehmen - intakt halten ...
Interim-CFOs drehen sich um

Wie Interim-CFOs scheiternde Unternehmen sanieren

Interim-CFOs bringen angeschlagene Unternehmen schnell wieder auf Kurs. Hier erfahren Sie, wie sie die Kontrolle wiederherstellen, das Vertrauen wiederherstellen und den finanziellen ...
Verzögerungen im Sitzungssaal während einer Krise

Die versteckten Kosten von Verzögerungen in der Vorstandsetage während einer Krise

Verzögerungen in der Vorstandsetage während einer Krise können Millionen und den guten Ruf kosten. Entdecken Sie, warum Geschwindigkeit - und nicht Schweigen - den Unternehmenswert schützt ...
Fluktuation von Lehrern an Schulen in Dubai

Warum die Lehrerfluktuation an Schulen in Dubai steigt und wie man das Problem lösen kann

Die Fluktuation von Lehrkräften an Schulen in Dubai steigt. Erfahren Sie die wichtigsten Gründe dafür und bewährte Strategien, die Schulen ...
Interim Executive Lösungen

Wie Interim Executive Lösungen die Geschäftskontinuität sichern

Entdecken Sie, wie Interimslösungen für Führungskräfte dazu beitragen, die Geschäftskontinuität bei Übergängen zu erhalten ...
Wird geladen …

CE Interim NEWS

Unsere neuesten Unternehmensnachrichten