Warum Interim-Manager ihr LinkedIn-Profil niemals unterschätzen sollten

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.

Ihr Lebenslauf mag perfekt sein, aber Ihr LinkedIn-Profil? Es ist oft der erste Ort, an dem Personalverantwortliche nachschauen.

Wussten Sie, dass etwa 87% bis 90% der Personalvermittler und Talentmanager LinkedIn nutzen, um Kandidaten zu bewerten? Für Interim-Manager, die ständig auf der Suche nach neuen Projektaufträgen sind, ist dies eine wichtige Information. 

Aber warum ist LinkedIn so wichtig und wie kann es sich auf Ihre Chancen auswirken, das nächste große Projekt zu bekommen?

Warum Personalverantwortliche LinkedIn gegenüber Lebensläufen bevorzugen

Das ist ganz einfach: LinkedIn macht es für die Personalverantwortlichen einfacher. Ihr Lebenslauf kann zwar individuell gestaltet sein und Ihre Erfahrung präsentieren, aber er kann unterschiedlich strukturiert sein, was es für Personalverantwortliche schwieriger macht, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen.

Auf LinkedIn ist das Format einheitlich, so dass Talentmanager in Sekundenschnelle nach bestimmten Fähigkeiten, Erfahrungen und sogar Sprachkenntnissen suchen können.

Wenn ein Personalverantwortlicher beispielsweise einen Kandidaten mit bestimmten Sprachkenntnissen sucht, kann er diesen Abschnitt sofort in Ihrem LinkedIn-Profil finden. Im Gegensatz dazu ist es sehr viel zeitaufwändiger und mühsamer, die gleichen Informationen in mehreren Lebensläufen zu suchen, die oft unterschiedlich strukturiert sind.

Heißt das aber, dass die Personalverantwortlichen den Lebenslauf übergehen? Ganz und gar nicht. Sie prüfen immer noch Ihren Lebenslauf, führen Vorstellungsgespräche und überprüfen Referenzen. Ein gut optimiertes LinkedIn-Profil verschafft Ihnen jedoch einen starken Startvorteil - es ist oft der erste Eindruck, den Sie hinterlassen, und es ist entscheidend, dass Sie es richtig machen.

Was Ihr LinkedIn-Profil über Sie aussagt

Betrachten Sie Ihr LinkedIn-Profil als mehr als nur eine digitale Version Ihres Lebenslaufs. Es erzählt eine tiefere Geschichte darüber, wer Sie sind, sowohl beruflich als auch persönlich. Ihr Profil verrät mehr als nur Ihren beruflichen Werdegang:

  • Konsistenz: Stimmt Ihr LinkedIn-Profil mit Ihrem Lebenslauf überein? Talentmanager achten auf die Konsistenz Ihrer Erfahrungen und darauf, wie Sie sich auf verschiedenen Plattformen präsentieren.
  • Vollständigkeit: Haben Sie sich die Zeit genommen, alle erforderlichen Felder auszufüllen? Das zeigt, dass Sie gründlich und detailorientiert sind und sich professionell präsentieren wollen.
  • Verlobung: Welchen Gruppen folgen Sie? Wer sind Ihre Verbindungen? Welche Beiträge haben Sie geteilt? Ihre LinkedIn-Aktivitäten spiegeln Ihre beruflichen Interessen und Ihre Netzwerkstärke wider.

Ein ausgefeiltes LinkedIn-Profil demonstriert nicht nur Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, sondern auch Ihr Engagement für eine starke berufliche Präsenz. Es zeigt, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich richtig zu präsentieren, und dass Sie auf Ihren digitalen Fußabdruck achten.

Die Details, die den Unterschied machen

Es gibt kleine Details auf LinkedIn, die eine große Wirkung haben können. Ein professionelles Profilbild zum Beispiel erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Profil 14-mal aufgerufen wird. Wenn Sie wichtige Abschnitte wie Befürwortungen, Empfehlungen oder sogar Ihre Überschrift auslassen, verpassen Sie möglicherweise eine Chance.

Anhand des LinkedIn-Profils können Personalverantwortliche oft feststellen, ob Sie Zeit in Ihre Arbeit investieren. Ein unvollständiges oder schlecht gepflegtes Profil könnte darauf hindeuten, dass Sie sich nicht voll und ganz für Ihr berufliches Image einsetzen.

Nutzen Sie die Ausfallzeit, um Ihr LinkedIn-Profil zu optimieren

Der Sommer, in dem es wegen der Hitze und der Ferien oft ruhiger zugeht, ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihr LinkedIn-Profil aufzupolieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre einzigartigen Fähigkeiten hervorzuheben, Ihre Erfahrungen zu aktualisieren und sicherzustellen, dass Ihr Profil vollständig ist. So können Sie sich von der Masse abheben und Ihre Sichtbarkeit für Personalverantwortliche und potenzielle Kunden verbessern.

Schlussfolgerung: Ihr LinkedIn-Profil ist wichtig - machen Sie es bekannt

In der heutigen digital geprägten Einstellungslandschaft spielt LinkedIn eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Interim Managern für Projekte. Es ist nicht nur ein zusätzliches Instrument zu Ihrem Lebenslauf, sondern oft das erste, was Personalverantwortliche sehen und bewerten. Wenn Sie es nicht optimieren, könnten Sie Chancen verpassen.

Warum sollten Sie also wichtige Informationen auslassen, die Ihnen Ihr nächstes Projekt einbringen könnten? Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr LinkedIn-Profil aufzupolieren, um sicherzustellen, dass es vollständig ist und Ihre berufliche Identität wirklich widerspiegelt.

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Interim-Management-Auftrag? Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch auf unserer Website, um das perfekte Projekt zu finden, oder erkunden Sie Artikel für Interim Manager zugeschnitten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDeutsch (Sie)