Deutschland versprach, das Batteriezentrum Europas zu werden. Es wurden Milliardenbeträge bereitgestellt, Schaufeln in den Boden gesteckt, und die Zeitpläne schienen ehrgeizig, aber möglich. Heute sieht die Landkarte anders aus: Einige Projekte florieren, andere sind auf Eis gelegt, und einige wurden ganz aufgegeben.
ACC hat in Kaiserslautern eine Pause eingelegt. Die PowerCo von Volkswagen macht in Salzgitter weiter, allerdings vorerst nur mit einer Linie. Northvolt baut weiter in Heide, auch wenn seine deutsche TopCo umstrukturiert. SVOLT hat seine beiden geplanten deutschen Standorte aufgegeben.
Arnstadt von CATL Die Anlage hingegen ist in Betrieb. Gleiches Land, gleicher Markt, sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Nach dem Auslaufen der Subventionen Ende 2023 schwächte sich die Nachfrage ab, aber die Wahl der Führungskräfte entschied letztlich darüber, wer den Schwung beibehielt und wer ins Stocken geriet.
Wenn die Bandbreite der Führungskräfte während einer Pause abnimmt, können Unternehmen wie CE Interim Einbindung eines Programmdirektors, um Kreditgeber, Regionen und OEMs in Einklang zu bringen.
Vier Führungstests, die sich im Verborgenen abspielen
I. Nachfragerealismus nach der Subventionsklippe
Die Abruptes Ende der Subventionen Ende 2023 führte zu einem Rückgang der BEV-Zulassungen um 27 Prozent im Jahr 2024. Unternehmen, die die neue Realität schnell erkannt haben, haben ihre Produktion, Verträge und Einstellungen neu ausgerichtet.
Diejenigen, die an der Nachfragekurve von 2022 festhielten, überließen den Auftragnehmern und Lieferanten das Risiko.
II. Agilität der Chemie, nicht nur Kostengespräche
Die weltweite Umstellung auf kostengünstigere Chemikalien wie LFP war schon lange vor 2024 erkennbar. Eine starke Führungsrolle bedeutete eine frühzeitige Umrüstung, die Neuverhandlung von Lieferantenverträgen und die Umstellung von Prozessbeschreibungen.
Schwache Führung bedeutete, auf Klarheit zu warten, die nie kam.
III. Gestaffelte Capex-Gates, die real sind
Die Aussage "nachfrageorientiert" ist nur dann von Bedeutung, wenn die Meilensteine an echte Verträge, Preisuntergrenzen und Finanzierungsauslöser gebunden sind. Die Entscheidung von Volkswagen, eine Linie in Salzgitter zu verlagern und die zweite Linie unter Vorbehalt zu halten, ist ein praktisches Beispiel dafür, wie man dies erreichen kann.
IV. Kadenz der Stakeholder, die das Vertrauen nicht enttäuscht
Glaubwürdigkeit entsteht durch Rhythmus. Wöchentliche Updates mit Kreditgebern, Regionen und Auftragnehmern halten das Vertrauen aufrecht. Wenn sich die Kommunikation verlangsamt, vergrößern sich die Spannen und das Vertrauen schwindet.
Die Teile, die alle vergessen haben zu testen
I. Genehmigungen, Netz und Energielogik
Selbst wenn das Kapital bewilligt ist, scheitern Projekte an grundlegenden Dingen wie BImSchG-Genehmigungen, Netzanschlusszeiten oder schwachen PPAs. Ein einziger verpasster Genehmigungstermin kann einen milliardenschweren Standort zum Scheitern bringen.
II. Qualität der Abnahme, nicht nur Volumen
Verträge, die auf einem Schaubild beeindruckend aussehen, können dennoch brüchig sein. Ohne Indexierung, klare Vertragsstrafen und strenge Degressionsklauseln können 20 GWh "zugesagte Nachfrage" verschwinden.
III. Klarheit der JV-Governance
Joint Ventures erhöhen die Komplexität. Wer entscheidet über Änderungen in der Chemie, wer finanziert die Neuspezifikation, und wer übernimmt die Verantwortung für Verzögerungen? Wenn die Leitung unklar ist, verlieren Projekte Wochen und Glaubwürdigkeit.
Gepaarte Fälle, direkt
I. ACC Kaiserslautern Pause vs. PowerCo Salzgitter Anschnitt
ACC pausierte Kaiserslautern, um die Chemie zu überdenken. PowerCo sah sich mit dem gleichen Gegenwind konfrontiert, passte aber seine Einführung an die Realität an, indem es mit einer Linie begann und die nächste in Angriff nahm. Beide sahen denselben Markt, aber nur einer passte sich rechtzeitig an.
II. SVOLT Ausfahrten vs. CATL Arnstadt Rampen
SVOLT hat die beiden Projekte im Saarland und in Brandenburg im Jahr 2024 unter Hinweis auf die schwache Nachfrage eingestellt. In der Zwischenzeit ist der CATL-Standort Arnstadt in Betrieb und skaliert. Der Unterschied liegt in der Ausführungsdisziplin, den Genehmigungen und der Vertragstiefe.
III. Northvolt Heide baut im Rahmen der TopCo-Umstrukturierung
Northvolt setzt den Bau in Heide fort, obwohl die Holdinggesellschaft umstrukturiert wird. Die Ausführung geht weiter, aber Kreditgeber und Bauunternehmer brauchen Sicherheit. Bei der Führung geht es um sichtbare Kommunikation und Konsistenz.
Das Führungsbuch, nicht der Wetterbericht
Vorstände können Nachfrageschwankungen nicht kontrollieren, aber sie können steuern, wie sie darauf reagieren. Die rechtzeitige Anpassung der Größe, die Umstellung der Chemie, die Anpassung der Investitionen an die realen Bedingungen und die Unterrichtung der Interessengruppen sind allesamt Führungsentscheidungen.
Die Marktbedingungen erklären einen Teil der Geschichte, aber die Ausführungsentscheidungen erklären den Rest.
Drei Signale für Ihr nächstes Board-Pack
Qualitätsabweichung im Rückstand - Steigt die Zahl der Kündigungen und verschiebt sich die Zusammensetzung der Verträge in Richtung niedriger Margen?
Fortschritte bei der Neuformulierung der Chemie - Sind die Lieferanten aufeinander abgestimmt, die Werkzeuge eingetroffen und die ersten Artikeltermine festgelegt worden?
Vertrauensspanne zwischen Kreditgebern - Sind die Kreditbedingungen, Prüfungen und Inanspruchnahmen immer noch auf dem richtigen Weg oder zeigen sie Stress?
Was ist zu tun, wenn das Projekt pausieren muss?
Verzögerungen müssen nicht gleichbedeutend mit einem Zusammenbruch sein. Die Verantwortlichen müssen die Auftragnehmer bei der Stange halten, ohne zu viel Geld auszugeben, das Vertrauen der Kunden mit transparenten Zeitplänen erhalten und die Materialien auf dem kritischen Pfad schützen.
Das ist der Punkt, an dem Interim-CTOs oder Programmleiter können einspringen. Ein Interimsleiter kann die Anbieter aufeinander abstimmen und die Umrüstung leiten, damit eine rechtliche Pause nicht zu einem betrieblichen Stillstand wird.
Deutschland ist nicht überall stehen geblieben
Einige Werke machten Fortschritte, andere fielen zurück. Die Trennlinie verlief nicht nur zwischen Subventionen und Importen. Es war die Führung. Projekte gerieten ins Stocken, wenn die Vorstände zögerten, die Größe zu ändern, neu zu spezifizieren oder die Reihenfolge zu ändern.
Wenn sich Ihr Projekt verzögert, sollten Sie sich fragen, ob das Problem wirklich der Markt ist oder die Führungsentscheidungen, die die Ausführung beeinflussen. Wenn sich der Zeitplan verschieben muss, können Unternehmen wie CE Interim Interimsteams einsetzen, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten und die Investitionsdisziplin zu wahren, bis die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs gesichert ist.
Denn letztendlich scheitern Gigafabriken nicht auf dem Papier. Sie scheitern in der Ausführung.