Wie westliche Unternehmen Werke in Bulgarien bauen | 2025 Guide

Von Low-Cost zu High-Performance: Bulgariens industrieller Aufstieg verändert das verarbeitende Gewerbe in der EU. Erfahren Sie, wo Sie jetzt bauen, einstellen und investieren können.
Korridor VIII & Bulgarien: Das östliche Tor für die Industrie

Erfahren Sie, warum der Korridor VIII Bulgarien zum logistischen Kraftzentrum Südosteuropas macht und was dies für Hersteller und Investoren bedeutet.
Was treibt Rheinmetall und Tech-Giganten nach Bulgarien?

Rheinmetall, Liebherr und andere Technologiekonzerne expandieren in Bulgarien. Entdecken Sie die wahren Triebkräfte hinter Europas am schnellsten wachsendem Industriezentrum.
Bulgariens Körperschaftssteuer 10%: Ein EU-Vorteil mit niedrigen Kosten

Bulgariens pauschale Körperschaftssteuer von 10% verschafft Herstellern und Investoren einen dauerhaften Vorteil. Erfahren Sie, warum Bulgarien eine von der EU zugelassene, kostengünstige Basis für Wachstum ist.
Warum Bulgarien bei den Arbeitskostenvorteilen in der EU führend ist

Bulgarien hat die niedrigsten Arbeitskosten in der EU. Erfahren Sie, wie dies die Gewinnspannen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Investitionsentscheidungen beeinflusst.
Bulgariens BBB+ Upgrade: Was es für Investoren bedeutet

Die Heraufstufung der Kreditwürdigkeit Bulgariens auf BBB+ verändert das Spiel. Erfahren Sie, was dies für industrielle Investoren, Finanzvorstände und Hersteller, die eine Expansion planen, bedeutet.
Checkliste für die Euro-Einführung in Bulgarien: Buchhaltung, Fakturierung und Betriebsabläufe

Bereiten Sie sich auf die Euro-Einführung in Bulgarien im Jahr 2026 vor. Eine CFO-Checkliste für Buchhaltung, Rechnungsstellung, ERP und operative Umstellung.
Bulgarien führt 2026 den Euro ein: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft

Bulgarien wird 2026 der Eurozone beitreten. Erfahren Sie, wie die Einführung des Euro die Bereiche Produktion, Finanzen und Investitionen verändert und warum die Umsetzung am wichtigsten ist.
Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Erfahren Sie, wie grenzüberschreitendes Interim Management in Deutschland Herstellern hilft, Stagnation in Wachstum und Wandel zu verwandeln.
Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Die Verlangsamung der Produktion in Deutschland verlagert die industrielle Macht Europas nach Osten, während Polen, Ungarn und Rumänien neues Wachstum und die Umsetzung vorantreiben.

