Die wichtigsten KPIs und Metriken für die Lieferkette im Jahr 2025

Die wichtigsten KPIs und Kennzahlen für die Lieferkette im Jahr 2025 - steigern Sie Ihre Leistung, senken Sie Ihre Kosten und schaffen Sie datengestützte Ausfallsicherheit in allen Geschäftsbereichen.
Dekarbonisierung der Lieferkette: Der Weg zu Netto-Null bis 2030

Fahrplan für die Dekarbonisierung der Lieferkette, um bis 2030 Netto-Null zu erreichen, mit praktischen Schritten für die europäische Industrie.
Nearshoring-Vorteil: CEE als Europas Fabrik-Drehscheibe

Entdecken Sie den Nearshoring-Vorteil in CEE-Europas neuer Fabrikdrehscheibe für kosteneffiziente, widerstandsfähige und skalierbare Produktion.
Nearshoring vs. Offshoring 2025: Kosten, Risiken & ROI

Vergleichen Sie Nearshoring und Offshoring im Jahr 2025. Erfahren Sie, welches Modell die bessere Rendite, Flexibilität und Risikokontrolle für Ihr Unternehmen bietet.
Nearshoring-Strategien für widerstandsfähige Lieferketten

Erforschen Sie bewährte Nearshoring-Strategien zum Aufbau stabiler Lieferketten und zur Verringerung des globalen Produktionsrisikos.
Greenfield vs. Brownfield: Was funktioniert im CEE Nearshoring?

Greenfield oder Brownfield? Erfahren Sie, welches Konzept am besten zum Erfolg von Nearshoring in Mittel- und Osteuropa beiträgt.
Strategien für die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Einblicke von Interim Managern

Steigern Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette mit Interim-Managern! Lernen Sie Expertenstrategien zur Bewältigung von Störungen und zur Gewährleistung langfristiger Stabilität.
Die Rolle Polens bei der Stärkung der Lieferketten in Europa

Polen ist dabei, Europas Lieferketten umzugestalten, da es einen strategischen Standort, eine fortschrittliche Infrastruktur und Nearshoring-Vorteile bietet.
Auswirkungen der Rezession auf globale Lieferketten: Unterbrechungen und Risikomanagement

Erfahren Sie, wie sich Rezessionen auf globale Lieferketten auswirken, und entdecken Sie die wichtigsten Risikomanagement-Strategien, um die Widerstandsfähigkeit in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs zu erhöhen.
Die Zukunft der Bestandsverwaltung: Zwischenlösungen für Störungen in der Lieferkette

Die Zukunft der Bestandsverwaltung wird durch Automatisierung, KI und IoT vorangetrieben, die die Echtzeitverfolgung und prädiktive Analysen für mehr Effizienz verbessern.