Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.
Warum die Fertigungswelt ihre Landkarte neu bewertet
Es ist noch nicht lange her, da waren China und Indien die Standardantworten auf eine Frage: "Wohin sollen wir unsere Produktion verlagern?"
Die Verlagerung nach Asien brachte offensichtliche Vorteile mit sich: Die Arbeitskosten waren niedrig, das Lieferantennetz war dicht und die Logistik - wenn auch mit langen Transportwegen - war überschaubar.
Aber 2020 hat sich alles geändert.
Die europäischen Hersteller überlegen sich heute genau, wo und wie sie arbeiten. Störungen in der Lieferkette, geopolitische Instabilität, steigende Transportkosten und veränderte ESG-Prioritäten haben die Unternehmen dazu veranlasst, das Offshoring zu überdenken. Und was steht auf der Liste der Alternativen ganz oben?
Rumänien.
Nicht als billiger Ersatz für Asien, sondern als intelligentere, besser kontrollierbare, in der EU ansässige Produktionslösung.
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie sich Rumänien im Vergleich zu traditionellen asiatischen Offshoring-Destinationen wie China und Indien schlägt - und warum eine wachsende Zahl von Unternehmen den Wechsel vollzieht.
1. Kosten sind nicht alles - aber Rumänien ist trotzdem erfolgreich
Lassen Sie uns mit dem Offensichtlichen beginnen. Ja, die Arbeitskosten in Indien sind immer noch niedriger als in Rumänien. Auch in China, in bestimmten Provinzen.
Aber die Sache ist die: Diese Kluft schrumpft schnell.
Im Jahr 2025 werden die durchschnittlichen Fabriklöhne in Rumänien liegen bei etwa 1.000 €/Monat. Chinesische Fabriken an der Küste zahlen inzwischen fast dasselbe. Wenn man Produktivitätssteigerungen, geringere Fluktuation und weniger versteckte Kosten (z. B. Reisekosten, Zeitzonen, Einhaltung von Vorschriften) hinzurechnet, wird Rumänien äußerst wettbewerbsfähig.
Bonus: Sie zahlen weniger für die Nähe.
Eine Verkürzung der Lieferzeiten um mehr als 30 Tage bedeutet eine geringere Bindung von Betriebskapital, ein geringeres Bestandsrisiko und kürzere Vorlaufzeiten. Das sind nicht nur logistische Einsparungen - das ist operative Flexibilität.
2. Qualität, Kontrolle und kulturelle Übereinstimmung
Mussten Sie schon einmal 12 Stunden warten, um ein Produktionsproblem in Asien aufgrund von Zeitzonen zu beheben? Oder einem Lieferanten die europäischen Sicherheitsstandards erklären, der sie nicht ganz versteht?
So fühlt es sich an, wenn einem die Kontrolle entgleitet.
Rumänien bietet das Gegenteil. Westliche Standards sind der Standard. Die Arbeitskräfte sind hoch qualifiziert, das technische Talent ist groß, und der Schutz des geistigen Eigentums auf EU-Niveau gibt Ihrem F&E-Team Sicherheit.
Dieselbe Zeitzone. Dieselben Erwartungen.
Wenn Sie in Rumänien produzieren, können Sie schon am nächsten Tag auf den Boden gehen. Man muss nicht 12 Stunden fliegen, um einen Fehler zu beheben. Keine kulturellen Rückwärtssaltos, nur um Ihre Standards durchzusetzen.
3. EU-Rechtsschutzschild, keine Zölle, kein Zolldrama
China und Indien operieren außerhalb des EU-Rechts. Das bedeutet Zollerklärungen, Mehrwertsteuer-Gymnastik, Einfuhr-/Ausfuhrbestimmungen und Handelskriege. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Rumänien ist in der EU. Das bedeutet:
- Keine Tarife für EU-Kunden
- Vollständiger Schengen-Zugang (ab 2025)
- Harmonisierte Normen
- Transparente Gerichte
Keine Bürokratie mehr bei jeder Lieferung. Keine geopolitische Unsicherheit mehr.
4. Infrastruktur und Internet, die über ihr Gewicht hinausgehen
Rumänien hat im Stillen gebaut. Autobahnen, Industrieparks, Eisenbahnverbindungen, Häfen - unterstützt durch EU-Kohäsionsfonds. Logistikknotenpunkte wie Constanța und Oradea werden schnell zu Magneten für die Nearshored-Produktion.
Und die digitale Seite? Rumänien hat eine der größten schnellste Internetgeschwindigkeiten in Europa. Besser als Deutschland. Besser als das Vereinigte Königreich.
Sie bekommen nicht nur Straßen. Sie bekommen Bereitschaft.
Ob Industrie 4.0-Integration, ERP-Synchronisation oder Fernüberwachung von Fabriken - Rumänien ist bereits dafür verdrahtet.
5. Es geht nicht mehr um billige Arbeitskräfte. Es geht um kluge Führung.
Viele Hersteller, die ihren Standort aus Asien verlagern wollen, sind nicht nur auf der Suche nach niedrigeren Kosten. Sie streben nach Stabilität, Geschwindigkeit und Transparenz. Das ist der Grund Interimsführung kann ein entscheidender Faktor sein.
Die Verlagerung einer Fabrik - ob auf der grünen Wiese oder auf der grünen Wiese - erfordert eine schnelle Durchführung. Von der Navigation durch die Vorschriften bis hin zur Teambildung und Betriebseinrichtung, CE Interim hat in weniger als 72 Stunden erfahrene Führungskräfte vor Ort in Rumänien eingesetzt.
Wir haben Fälle erlebt, in denen ein funktionsübergreifender Interimsleiter eine Verlagerung um 6 Monate verkürzt und gleichzeitig die Produktionskontinuität in zwei Regionen aufrechterhalten hat.
Das ist keine Beratung. Das ist echte Ausführung.
6. Rumänien ist nicht Asien. Und genau das ist der Punkt.
- Es ist näher
- Es ist schneller
- Es ist sicherer
- Es ist einfacher
Und sie versucht nicht, der billigste Bieter zu sein. Sie versucht, der beste langfristige Partner für die europäischen Hersteller zu sein, die bereit sind, die Kontrolle wieder zu übernehmen.
Sie müssen nicht um die halbe Welt fliegen, um Geld zu sparen. Und Sie müssen keine Kompromisse bei der Sichtbarkeit oder den Werten eingehen, um Ihre Abläufe zu optimieren.
Sie müssen nur nach Osten schauen - aber nicht zu weit.
Schlussfolgerung: Die klügere Offshoring-Ausstiegsstrategie
Das Offshoring in Asien hat seinen Zweck erfüllt. Aber für viele Hersteller ist das Modell kaputt.
Rumänien bietet einen überzeugenden Weg in die Zukunft. Ein Weg, der ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Qualität, Kontrolle und Widerstandsfähigkeit herstellt - ohne das Sicherheitsnetz der EU zu verlassen.
Ob Sie nun eine einzelne Produktlinie oder Ihr gesamtes Werk verlagern, die eigentliche Frage ist nicht "Warum Asien verlassen?" Es ist "Was hast du davon, wenn du bleibst?"
Wenn Sie bereit sind, umzuziehen, CE Interim die richtige Führungskraft in Rumänien einsetzen kann, um das Projekt durchzuführen.
Pünktlich. Im Budget. Ohne Störung.