Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.
Ihre Fabrik kommt nicht hinterher. Das Geld wird knapp. Die Kunden wandern ab. Sie verfehlen die KPIs, und die Kreditgeber fangen an, sich zu fragen. Dies ist keine Flaute. Es ist eine ausgewachsene Produktionskrise.
Das ist, wenn ein Sanierungsplan ist nicht mehr optional. Es wird zum Überleben.
Ein Sanierungsplan ist kein Strategiespiel. Er ist ein knallharter, schnell umsetzbarer Plan, um das Ausbluten zu stoppen und die Rentabilität wiederherzustellen. Entworfen für die Dringlichkeit. Gebaut für die Ausführung.
In dieser Phase bringen viele Unternehmen Interimistische Turnaround-Führer - nicht um zu "beraten", sondern um die Verantwortung zu übernehmen. Mitarbeiter, die schon einmal im Chaos gelandet sind und wissen, wie man das, was kaputt ist, wieder in Ordnung bringt.
Schauen wir uns die wichtigsten Schritte an.
Schritt 1 - Diagnose der Realität ohne Illusion
Vergessen Sie die Hoffnung. Beginnen Sie mit der Wahrheit. Sie brauchen eine brutale Prüfung dessen, was funktioniert, was kaputt ist und was gerettet werden kann.
Überprüfen Sie die Betriebsabläufe (OEE, Ausschussraten, Durchsatz) zusammen mit den Finanzdaten (EBITDA, Cash Burn, AR/AP Aging). Identifizieren Sie den lebensfähigen Kern - Produktlinien, Teams und Regionen, die es wert sind, beibehalten zu werden.
Hier geht es nicht nur darum, was schlecht aussieht. Es geht darum, was noch reparabel ist.
Die Ursachen liegen oft tiefer als schlechte Messwerte:
- Lähmung der Führung
- Versteckte Überkapazitäten
- Dysfunktionale Lieferkette
- Erosion der Marge durch undisziplinierte Preisgestaltung
Wenn Ihr internes Team zu nah dran ist, um es zu erkennen, sollten Sie einen neuen Blickwinkel einnehmen. Ein externer Wirtschaftsprüfer oder Interim-Sanierungsmanager kann die Objektivität liefern, die in diesem Moment erforderlich ist.
Schritt 2 - Die Blutung sofort stoppen
In dieser Phase geht es nicht um Wachstum. Es geht ums Überleben.
Kürzung nicht kritischer Ausgaben. Einstellungsstopp. Investitionsprojekte verzögern. Ungenutzte Vermögenswerte verkaufen.
Vor allem stabilisieren Bargeld. Erstellen Sie eine 13-wöchige rollierende Cash-Prognose. Ermitteln Sie schnelle Cash Wins: Einziehung von Forderungen, Aushandlung von Zahlungsbedingungen, Abbau von Beständen.
Ein Veteran Interim-CFO kann hier unmittelbar etwas bewirken - Verhandlungen mit Gläubigern, Beruhigung der Kreditgeber und Wiederherstellung einer kurzfristigen Atempause.
Schritt 3 - Legen Sie eine klare, fokussierte Umkehrstrategie fest
Ein vager Ehrgeiz wird Sie nicht retten. Sie brauchen konkrete, gezielte Ziele um das sich alle scharen können.
Denken Sie nach: Steigerung des EBITDA um 3 Punkte, 95% pünktliche Lieferung, Verbesserung der OEE um 10% in 90 Tagen.
Priorisieren Sie nur einige wenige hochwirksame Bewegungen:
- Reduzieren Sie margenschwache SKUs
- Rationalisierung von Produktionsschichten
- Behebung der 3 größten Engpässe im Werk
Stimmen Sie diese Prioritäten mit den wichtigsten Interessengruppen ab - Kreditgebern, Investoren und wichtigen Kunden. Wenn sie nicht mitziehen, wird die Umsetzung ins Stocken geraten.
Schritt 4 - Stellen Sie das Ausführungsteam zusammen (und ersetzen Sie es bei Bedarf)
Manche Führungskräfte erheben sich in der Krise. Andere erstarren.
Sie brauchen ein tägliches War-Room-Modell. Wer ist für jeden Teil der Lösung verantwortlich? Wer ist für die Ergebnisse verantwortlich?
Wenn Lücken auftauchen - füllen Sie sie. Schnell. CE Interimsetzt beispielsweise innerhalb von 72 Stunden Interims-COOs, Betriebsleiter oder CROs ein, um kritische Führungslücken zu schließen.
Bei einem Turnaround ist das "vielleicht" fatal. Sie brauchen Leute, die das schon mal gemacht haben.
Schritt 5 - Unnachgiebig ausführen, unbarmherzig überwachen
Bei der Ausführung geht es nicht um Pläne. Es geht um Disziplin.
Führen Sie die neuen SOPs ein. Gehen Sie täglich in den Betrieb. Verfolgen Sie die KPIs mit Argusaugen:
- OEE
- Schrottraten
- Durchsatz
- Kassenbestand
Machen Sie Vorgesetzte und Funktionsleiter rechenschaftspflichtig. Eine Seite. Ein Eigentümer. Ein wöchentliches Ergebnis.
Wenn etwas nicht funktioniert? Ändern Sie es. Schnell.
Schritt 6 - Unermüdlich kommunizieren, um Vertrauen zurückzugewinnen
Schweigen tötet das Vertrauen. Und Vertrauen ist das A und O bei einer Trendwende.
Geben Sie Ihren Mitarbeitern klare Informationen. Sprechen Sie Klartext mit Kreditgebern. Seien Sie transparent gegenüber Lieferanten und Top-Kunden.
Sie brauchen keinen Spin. Sie brauchen Vertrauen.
Erfahrene Interim-Manager wissen, wie man dieses Vertrauen gewinnt - und zwar schnell. Sie haben schon einmal vor verärgerten Teams und besorgten Gläubigern gestanden. Und sie wissen, wie man durch Zweifel führt.
Schritt 7 - Nachhaltige Gewinne und Institutionalisierung der neuen Normalität
Ihr Umschwung ist gelungen. Aber jetzt kommt der eigentliche Test: Es muss so bleiben.
Prüfen Sie jede Korrektur. Erstellen Sie Schulungen und Checklisten. Verankern Sie die SOPs. Überwachen Sie Rückfallindikatoren (verpasste KPIs, schleichende Kosten, sinkende Arbeitsmoral).
Feiern Sie die ersten Erfolge, um den Schwung zu verstärken. Dann gehen Sie zu langfristiger Eigenverantwortung über.
Einige Unternehmen überführen Interim-Führungskräfte in beratende oder betreuende Funktionen. Andere nutzen sie, um die nächste Welle von festen Führungskräften zu rekrutieren. Wie auch immer, Nachhaltigkeit braucht Struktur.
Wie sich ein echter Turnaround in der Fertigung anfühlt
Ein osteuropäisches Werk verlor jeden Monat Geld. Aufträge wurden verspätet erteilt. Die Moral der Belegschaft bröckelte. Der Vorstand erwog die Schließung.
CE Interim setzte innerhalb von 72 Stunden einen Interim-COO ein. In 30 Tagen stieg die OEE des Werks um 12%. Wichtige Kunden kehrten zurück. In 100 Tagen stabilisierte sich das EBITDA und das Vertrauen der Lieferanten kehrte zurück.
Das ist es, was passiert, wenn Ausführung auf Dringlichkeit trifft.
Abschließende Überlegungen - Turnaround-Pläne funktionieren nur, wenn man sie auch umsetzt
Das Spielbuch existiert. Aber es ist nur so gut wie das Team, das es ausführt.
Wenn sich Ihr Unternehmen im freien Fall befindet, warten Sie nicht auf Klarheit. Schaffen Sie sie.
Wenn Ihr Team keine Antworten mehr hat, holen Sie jemanden, der das schon einmal gemacht hat. CE Interim setzt erfahrene Führungspersönlichkeiten ein, die Ruhe, Kontrolle und einen 100-Tage-Plan mitbringen, der funktioniert.
Die Ausführung ist alles. Und die Uhr tickt.