Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.
Die meisten Unternehmenssanierungen scheitern nicht an Pech. Sie scheitern aufgrund von vermeidbaren Fehlern.
Unter dem Druck einer Krise reagieren Teams oft auf die falschen Instinkte: Panik, Lähmung oder falsche Dringlichkeit.
Wir von CE Interim wurden zu unzähligen Turnaround-Situationen in ganz Europa und im Nahen Osten gerufen. Von notleidenden Fabriken bis hin zu familiengeführten Unternehmen, die sich im finanziellen freien Fall befinden, sehen wir die gleichen fünf Fehler, die selbst die vielversprechendsten Sanierungspläne zum Scheitern bringen.
Wenn Sie im Jahr 2025 ein Unternehmen umkrempeln wollen, sollten Sie diese fünf Fallstricke vermeiden-oder riskieren, die Dinge noch schlimmer zu machen.
Fehler #1: Kein klarer Umkehrplan (nur Brandbekämpfung)
Handeln ist keine Strategie. Und Wunschdenken ist kein Plan.
Wir sehen oft, wie Führungsteams den Symptomen hinterherjagen: Kürzung der Reisebudgets, Einstellungsstopp, Preisanpassungen-ohne die tiefer liegenden Funktionsstörungen zu beheben.
In einem Fall bestand ein Fertigungskonzern darauf, dass der Wettbewerb ihn umbringt. Doch bei näherer Betrachtung zeigte sich etwas ganz anderes: ein stiller Sturm von Qualitätsproblemen, nicht abgerechneten Retouren und unkontrollierten Arbeitskosten. Die wahre Bedrohung lag im Inneren des Unternehmens - und niemand hatte sie erkannt.
Deshalb ist ein klarer Plan für die Umstellung wichtig. Einer, der definiert:
- Was ist kaputt?
- Was ist es wert, gerettet zu werden?
- Was muss sich ändern - und bis wann
Ein externer Interims-Sanierungsmanager kann dabei helfen, diesen Fahrplan schnell zu erstellen. Mit Objektivität, Schnelligkeit und ohne Voreingenommenheit für das Erbe. CE Interim unterstützt oft diese erste kritische Phase-bevor die Ausführung überhaupt beginnt.
Fehler #2: Schlechte Kommunikation und Verwirrung bei den Interessengruppen
Ungewissheit führt zu Widerstand. Und Widerstand tötet den Schwung.
Wenn die Führungskräfte schweigen, füllen die Mitarbeiter die Lücken mit Angst. Kreditgeber ziehen sich zurück. Die Kunden fangen an, sich umzusehen. Verkäufer werden nervös.
Wir haben gesehen, wie vielversprechende Turnarounds von innen heraus scheiterten-nicht wegen des Marktes, sondern weil niemand wusste, was passierte.
Im Gegensatz dazu begann eine von uns unterstützte Fabrik mit täglichen Schichtbesprechungen in den Betrieben. Nichts Ausgefallenes. Nur einfache Informationen darüber, was funktionierte, was nicht funktionierte und was zu erwarten war. Die Moral stieg. Die Teams begannen, gemeinsam Probleme zu lösen.
Ehrliche Kommunikation ist keine Soft Skill. Sie ist ein strategischer Hebel.
Fehler #3: Versuchen, alles auf einmal zu tun
Im Krisenmodus fühlen sich Führungskräfte unter Druck gesetzt, etwas zu ändern alles. Schnell.
Aber sich auf ein Dutzend Projekte zu verteilen, führt zu Verwirrung, Burnout und unvollständiger Ausführung.
Wir erinnern uns an einen Vorstand, der die Schließung mehrerer Werke innerhalb von sechs Monaten forderte-ein Zeitplan, der nicht mit den örtlichen Arbeitsgesetzen und den Gegebenheiten der Lieferkette übereinstimmte. Es bedurfte eines erfahrenen Interimsprojektleiters, um den Plan zu stabilisieren, die Reihenfolge richtig festzulegen und das Ziel trotzdem einzuhalten.
Gute Turnarounds setzen 3 bis 5 nicht verhandelbare Prioritäten.
Alles andere wartet.
CE Interim setzt häufig ein Interims-COOs oder Programm-Manager genau für diese Triage, um Fokus, Geschwindigkeit und tägliche Ausführungsdisziplin zu gewährleisten.
Fehler #4: Schwierige Finanzentscheidungen hinauszögern (oder sie abschlachten)
Bargeld heilt sich nicht von selbst.
Zu lange mit der Kostensenkung warten-oder blindlings zuschlagen-können beide ein Unternehmen zerstören.
Manche Eigentümer zögern, unrentable Abteilungen zu schließen, weil sie Rufschädigung fürchten. Andere kürzen den Personalbestand auf breiter Front, ohne langfristig zu denken. In beiden Fällen riskieren Sie, dass Ihnen das Geld ausgeht und Kapazität.
Die Lösung ist nicht Panik. Sie ist Präzision.
Erfahrene Interim-CFOs (wie die von CE Interim) wissen, wie man unwesentliche Ausgaben identifiziert, Bedingungen neu verhandelt und intelligent kürzt, ohne die Zukunft zu vernachlässigen.
Fehler #5: Ignorieren von Umsatz, Kunden und langfristigem Wachstum
Kostensenkungen mögen die Blutung stoppen. Aber sie werden den Patienten nicht wiederbeleben.
Turnaround-Teams konzentrieren sich oft so sehr nach innen, dass sie den Umsatz vergessen. Die Verkaufsanstrengungen geraten ins Stocken. Die Kunden driften ab. Innovation stirbt.
Ein Industrieunternehmen kürzte sein Verkaufspersonal und sein Marketingbudget-sparte Geld, verlor aber seine Stellung bei wichtigen Kunden. Der Aufschwung verpuffte innerhalb von sechs Monaten.
Auch in der Krise müssen Einnahmen erzielt werden. Das bedeutet:
- Mit Ihren Kunden sprechen
- Verbessern Sie Ihr Angebot
- Wiederaufbau von Vertriebskanälen
CE Interim setzt in solchen Fällen häufig Interimshandelsdirektoren ein.-Sicherung und Steigerung der Einnahmen bei gleichzeitiger Stabilisierung der Betriebsabläufe.
Letzter Gedanke: Turnaround ist keine Einzelkämpfer-Mission
Ein erfolgreicher Unternehmensumschwung erfordert mehr als nur Mut.
Es braucht Klarheit, Kommunikation, Triage und echte Durchsetzungskraft. Und in vielen Fällen braucht es Hilfe von außen.
Aus diesem Grund wenden sich Unternehmen an CE Interim-für bewährte Interim-Führungskräfte, die wissen, wie man unter Druck führt und die häufigen Fehler vermeidet, die Sanierungsbemühungen zunichte machen.
Welchen dieser 5 Fehler macht Ihr Unternehmen am ehesten?