CBAM für Hersteller: Dekarbonisieren, umschichten oder verlagern

CBAM für Hersteller: ein Entscheidungshandbuch für die Dekarbonisierung, die Umgestaltung von Lieferketten oder die Verlagerung von Produktionsstandorten sowie die Messgrößen zum Nachweis der Ergebnisse.
Digitaler Zwilling in der Fertigung: Vom Pilot zur Produktion

Digitaler Zwilling in der Fertigung: ein praktischer Leitfaden für die Umwandlung von Piloten in Produktionssysteme mit Daten-, MES- und KPI-Verantwortung.
Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei Automobilzulieferern: Interim-CFO-Maßnahmen zum Schutz der Liquidität, zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zur Stabilisierung der Kunden und zur Sicherung der Versorgung in Deutschland.
Der 60-Tage-Plan des Interim-CFO: Senkung der Außenstandsdauer der Bestände

Außenstandsdauer der Vorräte: Interims-CFO 60-Tage-Plan zur Freisetzung von Barmitteln, zum Abbau überschüssiger Bestände ohne Stockouts und zur Aufrechterhaltung des OTIF in Deutschland.
Deutsche EV-Batteriewerke stocken: Fehlt die Führungsrolle?

Deutsche Batteriewerke stocken. Liegt es an der Nachfrage oder an Führungsfehlern, die die Projekte verzögern? Finden Sie heraus, was wirklich der Grund für die Pause ist.
Michelin-Werksschließungen: Strategie oder Versagen der Führung?

Michelin schließt Werke in ganz Europa. Aber ist dies eine echte Strategie oder das Ergebnis eines verpassten Führungsmoments? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG verschafft sich rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das müssen deutsche KMU außerhalb des Gerichtssaals regeln.
Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

In der Nachfolgekrise im Mittelstand geht es darum, wer die Führung übernimmt - und wie man den Betrieb während des Übergangs stabil hält.
Schließung des Bosch-Werks 2026: Auswirkungen über Arbeitsplätze hinaus

Bosch wird zwei deutsche Werke bis 2026 schließen. Was Eigentümer tun sollten und wie Interimschefs die Produktion, Kunden und Banken beruhigen.
Personalvermittler vs. Interim-Provider: Geschwindigkeit vs. Verzögerung

Stehen Sie vor der Qual der Wahl einer Personalberatungsfirma oder eines Interim-Providers? Entdecken Sie den intelligenteren Weg, schnell zu führen, ohne Monate auf eine Einstellung zu warten.