Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an.
Die schnellste Bargeldlösung, die niemand sieht
Vorräte schreien selten nach Aufmerksamkeit. Es stapelt sich einfach in den Lagern, füllt die Bilanzen auf und bindet Bargeld. Wenn eine neue Interim-CFO Wenn ein Unternehmen in eine angespannte Liquiditätssituation gerät, werden häufig die üblichen Hebel - CapEx, Opex, Verbindlichkeiten - bereits betätigt. Aber Vorräte?
Das bleibt oft unangetastet. Und das ist die Chance.
Die Außenstandsdauer der Bestände (Days Inventory Outstanding, DIO) ist eine der saubersten und schnellsten Möglichkeiten, Barmittel freizusetzen, ohne interne Streitigkeiten oder Kundenrisiken auszulösen. Richtig gemacht, kann ein gezielter 60-Tage-Vorstoß Millionen an Betriebskapital freisetzen.
Dies ist keine Theorie oder ein Gespräch über das Dashboard. Es ist ein Ausführungsplan für Interim-CFOs, die schnell Ergebnisse brauchen.
DIO ist keine magische Zahl
Damit wir uns richtig verstehen. DIO sagt Ihnen, wie lange Ihr Bestand im Durchschnitt steht, bevor er zu Umsatz wird. Die Grundformel:
DIO = (Durchschnittlicher Bestand ÷ COGS) × Anzahl der Tage
Aber das ist nur Mathematik. Es sagt nichts darüber aus, ob die Zahl gesund ist. Tatsächlich kann das Streben nach einem "niedrigeren DIO" leichtsinnig sein. Wenn die Zahl zu niedrig ist, verpassen Sie Sendungen. Zu hoch, und Sie horten Teile, die niemand bestellt hat.
Das eigentliche Problem? Die meisten Unternehmen verfolgen DIO in einem Vakuum. Es gibt keinen Kontext, keine Eigentumsrechte und keine Verbindung zu echten Entscheidungen in der Produktion. Und sie ermitteln einen Durchschnittswert für das gesamte Unternehmen, obwohl sie ihn nach Produktlinie, Standort und Bestandsart aufschlüsseln sollten.
Hier ist, was besser funktioniert:
- Verwenden Sie gleitende 3-Monats-Durchschnitte, um Saisonalitätsfallen zu vermeiden.
- Bestandsaufnahme segmentieren, bevor Entscheidungen getroffen werden
- Setzen Sie Ziele, auf die die Menschen Einfluss nehmen können - und nicht nur darüber berichten
Der 60-Tage-Plan zur Senkung der DIO
Dies ist die praxiserprobte Version. Sie erfolgt in drei Blöcken. Jeder dieser Blöcke bringt Schwung in die Sache, ohne das Unternehmen abzuwürgen.
Tage 0-20: Der Wahrheit auf den Grund gehen
Bevor Sie handeln, reinigen Sie den Spiegel. Man kann nicht verbessern, was man nicht trauen kann.
- Abgleich zwischen WMS und ERP. Korrigieren Sie Unstimmigkeiten, fehlende Einheiten, falsche Maße
- Entfernen Sie Bausatzbestände, Konsignationsware und alles, was Ihnen nicht wirklich gehört.
- Segmentieren Sie den Bestand mit ABC-XYZ. NPIs, EOL-Artikel und Langsamdreher kennzeichnen
- Legen Sie eine einzelne DIO-Basislinie fest, die Sie verteidigen können
Die meisten DIO-Bemühungen scheitern hier. Nicht weil die Strategie falsch ist, sondern weil die Daten Müll sind und niemand sie besitzt.
Wenn Daten schmutzig sind und die Eigentumsverhältnisse unklar sind, CE Interim kann innerhalb von 72 Stunden einen CFO oder einen Programmleiter einsetzen, der den Cash- und Inventarisierungsworkstream übernimmt, während sich das Führungsteam auf die Stabilität konzentriert.
Tage 21-40: Echte Hebel in Bewegung setzen
Jetzt, da wir Klarheit haben, ist es an der Zeit zu handeln. Verfallen Sie nicht in pauschale Kürzungen. Seien Sie präzise.
- Neuberechnung des Sicherheitsbestandes unter Berücksichtigung der tatsächlichen Durchlaufzeitschwankungen und des Servicerisikos
- Abschaffung doppelter Planungswerkzeuge und Schattentabellen
- Sichern Sie ein Bedarfssignal für S&OP, Vertrieb und Produktion
- Planmäßige Liquidation von SLOB und veralteten Beständen
- Beginn der Neuverhandlung von Mindestmengen und Lieferzeiten mit wichtigen Lieferanten
- Wenn die Daten sauber sind, pilotieren Sie ML-Prognosen in einem Segment - kein Hype, nur Kontrolle
Hier gerät die Ausführung ins Stocken, wenn die Abteilungen nicht zusammenarbeiten. Die Finanzabteilung kann ihre Bestände nicht abbauen, wenn die Betriebsabteilung immer noch anhand einer alten Tabelle plant.
Die Einbindung einer Interimskraft für die Versorgungskette oder das Werk neben der Finanzabteilung hilft, diese Lücke schnell zu schließen. CE Interim stellt diese Mitarbeiter oft zur Verfügung, ohne auf eine Festanstellung zu warten.
Tage 41-60: Sichern Sie das Wechselgeld
In der Endphase geht es darum, die Erfolge aufrechtzuerhalten. Vermelden Sie nicht nur Erfolge, sondern erschweren Sie Rückschritte.
- Veröffentlichen Sie eine Vorher-Nachher-DIO mit echten finanziellen Auswirkungen
- Das Serviceniveau wurde beibehalten - oder sogar verbessert
- Einfrieren neuer Inventarrichtlinien und Bestellregeln
- Festlegen von Regeln für Veralterung, Abschreibungen und SKU-Bereinigung
- Binden Sie einen Teil der Managerboni an die von ihnen kontrollierten Betriebskapitalkennzahlen
Niemand will eine Eintagsfliege als Initiative. Diese Phase beweist, dass sie keine war.
A partnerschaftliches Interimsengagement kann die Richtlinien formalisieren, das Team schulen und sauber aussteigen, sobald der Prozess feststeht. CE Interim hilft, diese Übergabe zu überbrücken.
Stürzen Sie sich nicht ins Chaos
Ein zu schneller Abbau der Bestände kann den Kundenservice beeinträchtigen und Chaos in den Verkaufsräumen verursachen. Schlankheitskurs ohne Planung schafft:
- Lieferengpässe und Auftragsrückstände
- Notsendungen und Expeditkosten
- Einnahmeverluste bei Werbeaktionen
Bevor Sie Schalter umlegen, müssen Sie Tests durchführen. Selbst eine einfache Simulation oder Tabellenkalkulationsmodell kann helfen, die Auswirkungen von Bestandskürzungen auf den Service vorherzusagen. Noch besser: Mit einem leichten digitalen Zwilling können Sie das Szenario proben.
Gute DIO-Kürzungen sind intelligent, nicht aggressiv. Sie schützen das Kundenerlebnis und setzen gleichzeitig Barmittel frei.
Verwenden Sie in diesem Quartal Werkzeuge, die tatsächlich funktionieren
Vergessen Sie 18-monatige Umstellungsprogramme. Das ist es, was jetzt hilft:
Schnell gewonnen
- Bereinigte Artikelstammdaten
- Aktivieren von Ausnahmewarnungen für veraltete Bestände
- Langsamdreher und Geister-SKUs kennzeichnen
Mittlerer Aufzug
- Logik der Bedarfsplanung korrigieren
- Einführung von Lieferantenportalen für die Sichtbarkeit offener Bestellungen
- Abstimmen der Bestellhäufigkeit auf die Vorlaufzeiten
Erweitert, wenn bereit
- KI-Prognosen anwenden, wenn die Daten dies unterstützen
- Durchführung von Simulationen des digitalen Zwillings für eine hochwertige Kategorie
- Überwachung in Echtzeit mit Hilfe von Kontrollturm-Ansichten
Wählen Sie nur das aus, was in den nächsten 60 Tagen umsetzbar ist. Der Rest kann warten.
Was der Vorstand sehen möchte
An Tag 60 sollten Sie mit einem One-Pager antreten:
- DIO: vorher und nachher
- Freigegebene Barmittel
- Service-Levels beibehalten
- Formalisierte Inventarisierungsrichtlinien
- Nächster 90-Tage-Plan
Hier wird Glaubwürdigkeit aufgebaut. Nicht in Strategiedecks. In Ergebnissen.
Behalten Sie die Gewohnheit bei
Der Sprint mag vorbei sein, aber der eigentliche Gewinn besteht darin, die DIO-Kontrolle zu einer dauerhaften Gewohnheit zu machen. Konzentrieren Sie sich bei der wöchentlichen Besprechung mit dem Vertrieb, den operativen Abteilungen und den Finanzabteilungen auf Maßnahmen und nicht nur auf Berichte. Überprüfen Sie die Prognoselogik vierteljährlich, um den Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Binden Sie die Anreize für Manager an das Bestandsverhalten, nicht nur an den Output.
Wenn der Betrieb über mehrere Werke oder Regionen verteilt ist, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass sich die Gewohnheiten von selbst einstellen. Eine vorübergehende Führung vor Ort, die von CE Interim können die Leitung übernehmen, bis das Team vollständig einsatzbereit ist.
Schlusswort
DIO ist nicht nur eine Kennzahl. Es ist eine Gewohnheit, eine Kultur und ein Test für die operative Reife. Wenn Sie als CFO in eine Situation mit Liquiditätsengpässen geraten und jeder schon gekürzt hat, was er konnte, sollten Sie sich die Regale ansehen.
Das Geld ist da. Sie müssen es nur bewegen.