Interim Wissenszentrum

Strategien. Geschichten. Lösungen. Umsetzbares Wissen.

Das Jahrzehnt der Neuerfinder: Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder

Das Jahrzehnt der Neuerfinder: Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder

Das Jahrzehnt der Erfinder kann Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder vorantreiben. Aktion, Geschwindigkeit und disziplinierte Führung gewinnen ...
KI für den deutschen Mittelstand: Wie man über KI im Mittelstand hinausgeht

KI für den deutschen Mittelstand: Wie man über KI im Mittelstand hinausgeht

Deutsche KMU müssen über KI im Mittelstand hinausgehen. Erfahren Sie, wie Sie bewährte KI-Anwendungsfälle skalieren, die ...
Checkliste für CEOs: Ist Ihr Mittelstand im Jahr 2025 KI-fähig?

Checkliste für CEOs: Ist Ihr Mittelstand im Jahr 2025 KI-fähig?

Checkliste für einen KI-fähigen Mittelstand im Jahr 2025. Bewerten Sie Daten, Plattformen, Anwendungsfälle, Governance und ROI, um mit Zuversicht zu skalieren ...
Wenn die Deutschen über Genehmigungen diskutieren, programmieren andere die Zukunft

Wenn die Deutschen über Genehmigungen diskutieren, programmieren andere die Zukunft

Während über Genehmigungen debattiert wird, schreiten die Wettbewerber voran. Deutschland muss Bürokratie durch Innovationsgeschwindigkeit und entschlossenes Handeln ersetzen ...
Der nächste Schritt des Mittelstands: Aufbau grenzüberschreitender Resilienz

Der nächste Schritt des Mittelstands: Aufbau grenzüberschreitender Resilienz

Grenzüberschreitende Resilienz für den Mittelstand aufbauen. Praktische Schritte zwischen Deutschland, CEE und MENA zur Entschärfung von Liefer- und Kapazitätsrisiken ...
Fabrikverlagerungen neu denken: Deutschland als strategische Drehscheibe

Fabrikverlagerungen neu denken: Deutschland als strategische Drehscheibe

Die Verlagerung von Fabriken in Europa ist im Umbruch. Erfahren Sie, wann Deutschland als strategische Drehscheibe für IP, Vorlaufzeit, ...
Warum Deutschlands Re-Industrialisierung Tempo braucht, nicht Subventionen

Warum Deutschlands Re-Industrialisierung Tempo braucht, nicht Subventionen

Die Re-Industrialisierung in Deutschland braucht Tempo, keine Subventionen. Sehen Sie, wie eine schnellere Umsetzung Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum wiederherstellt ...
Umstrukturierung ist tot: Deutschland braucht ein neues Industriekonzept

Umstrukturierung ist tot: Deutschland braucht ein neues Industriekonzept

Restrukturierung in Deutschland funktioniert nicht mehr. Lernen Sie das neue industrielle Spielbuch für Neuerfindung, Relevanz und schnelle Umsetzung ...
6 Strategische Gründe für das Nearshoring deutscher Unternehmen nach Bulgarien

6 Strategische Gründe für das Nearshoring deutscher Unternehmen nach Bulgarien

Deutsche Hersteller verlagern ihre Produktion schnell ins Ausland. Entdecken Sie, warum Bulgarien aus Kosten-, Geschwindigkeits- und Zeitgründen zum bevorzugten EU-Standort wird.
Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Erfahren Sie, wie grenzüberschreitendes Interim Management in Deutschland Herstellern hilft, Stagnation in Wachstum und Wandel zu verwandeln ...
Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Die Verlangsamung der deutschen Produktion verlagert die industrielle Macht in Europa nach Osten, während Polen, Ungarn und Rumänien neues Wachstum und ...
Kommunikationsplan für den Personalabbau

Wie man Entlassungen in einer Fabrik kommuniziert (Schritt für Schritt)

Entlassungen in einem Betrieb erfordern eine klare, gesetzeskonforme Kommunikation für EU/Deutschland: Betriebsratsmitteilungen, Gerüchtekontrolle, Kundeninformationen, Presse ...
Redundanz-Auswahlmatrix

Auswahlmatrix und Kriterien für Entlassungen: Leitfaden für Arbeitgeber

Lernen Sie, wie Sie mit einer Bewertungsmatrix faire Auswahlkriterien für Entlassungen anwenden. Vertretbar, legal und praktisch für die EU ...
Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Werksleitfaden für Alternativen zu Entlassungen: Umgruppieren, umschulen, Kurzarbeit nutzen, um Kosten zu senken, ohne wichtige Mitarbeiter zu verlieren ...
CBAM für Hersteller

CBAM für Hersteller: Dekarbonisieren, umschichten oder verlagern

CBAM für Hersteller: ein Entscheidungshandbuch für die Dekarbonisierung, die Umgestaltung von Lieferketten oder die Verlagerung von Produktionsstandorten, plus die Messdaten zum Nachweis ...
Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: Der 60-Tage-Cash-Plan des CFO

Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: Der 60-Tage-Cash-Plan des CFO

Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: CFO 60-Tage-Plan zur Senkung der DSO, zur Behebung von Rechnungen/Streitigkeiten, zur Beschleunigung des Inkassos und zur Freigabe von Barmitteln für deutsche Hersteller ...
Der 60-Tage-Plan des Interim-CFO: Senkung der Außenstandsdauer der Bestände

Der 60-Tage-Plan des Interim-CFO: Senkung der Außenstandsdauer der Bestände

Ausstehende Tage des Lagerbestands: Interim-CFO 60-Tage-Plan zur Freisetzung von Barmitteln, zum Abbau überschüssiger Bestände ohne Stockouts und zur Aufrechterhaltung des OTIF ...
Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG kauft rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das muss der deutsche Mittelstand ändern ...
Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

In der Nachfolgekrise im Mittelstand geht es darum, wer die Führung übernimmt - und wie man den Betrieb während des Übergangs stabil hält ...
Bereitschaft 2030: Was das für die europäische Autoindustrie bedeutet

Bereitschaft 2030: Was das für die europäische Autoindustrie bedeutet

Erfahren Sie, wie Readiness 2030 die europäische Automobilindustrie durch Innovation im Verteidigungsbereich, Elektrifizierung und strategische Ausrichtung umgestalten wird ...
Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Gewinnen Sie strategische Erkenntnisse über die Verlagerung von Automobilwerken, um europäische Verteidigungsaufträge zu gewinnen. Erforschen Sie wichtige Standorte, Herausforderungen und praktische ...
Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Erkunden Sie Europas Autokrise und die strategische Ausrichtung auf die Herstellung von Verteidigungsgütern - Chancen, reale Beispiele und fachliche Anleitung für entschlossenes Handeln ...
Deutschlands Automobilsektor

Die Zukunft des deutschen Automobilsektors: EVs, China und Chaos

Der deutsche Automobilsektor sieht sich mit Störungen durch Elektrofahrzeuge, chinesischer Konkurrenz, Arbeitsplatzabbau und Handelsturbulenzen konfrontiert. Kann sie sich neu erfinden, bevor ...
Stargate-Initiative

$500B Stargate-Initiative: Herausforderungen für die europäische Industrie

Erfahren Sie, wie die $500B Stargate-Initiative die globale KI umgestaltet, welche Herausforderungen sich für die europäische Industrie ergeben und welche Strategien ...
Trumps Zölle

Reaktion auf Trumps Zölle: Europas Spielplan

Erfahren Sie, wie Europa auf Trumps Zölle mit innovativen Strategien, Marktdiversifizierung und einer widerstandsfähigen Handelspolitik reagiert ...
Trumps Handelspolitiken

Europa unter Trumps Handelspolitiken: Die wichtigsten Auswirkungen

Analysieren Sie die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik auf europäische Unternehmen, indem Sie die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen mit Experten ...
Die digitale Zukunft Europas

Die digitale Zukunft Europas nach Trump: Warum es so wichtig ist

Verstehen Sie Europas digitale Zukunft nach Trump und warum die Förderung von Innovation, KI und technischem Fortschritt für die globale Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist ...
Verlagerung der Produktion nach Mexiko

Warum europäische Unternehmen ihre Produktion nach Mexiko verlagern

Europäische Unternehmen verlagern ihre Produktion nach Mexiko, um Kosten zu sparen, Handelsvorteile zu erzielen und die Nähe zu den USA zu nutzen...
Markteintritt in Saudi-Arabien

Markteintritt in Saudi-Arabien: Überwindung von Herausforderungen für europäische Unternehmen

Erschließen Sie sich den Erfolg in Saudi-Arabien! Navigieren Sie durch die Herausforderungen, nutzen Sie die Chancen und meistern Sie den Markteintritt in Saudi-Arabien mit ...
Europäische Investitionen

Saudi Vision 2030: Schlüsselsektoren für europäische Investitionen

Saudi Vision 2030: Ein Goldrausch für europäische Investitionen. Verpassen Sie es nicht! Entdecken Sie wachstumsstarke Sektoren und erschließen Sie ...
Saudi-Vision 2030

Die saudische Vision 2030: Eine neue Ära für die Expansion europäischer Unternehmen

Saudi Vision 2030: Ist Ihr Unternehmen bereit? Erkunden Sie ungenutzte Möglichkeiten und navigieren Sie durch diesen boomenden Markt ...
Marktverschiebungen in Deutschland: Die Führungsrolle von Interim Managern

Marktverschiebungen in Deutschland: Die Führungsrolle von Interim Managern

Die Marktveränderungen in Deutschland erfordern mutige Führung. Erfahren Sie, wie Interim Manager den Wandel vorantreiben und dafür sorgen, dass Unternehmen inmitten von Unsicherheiten florieren ...
Kurzarbeit

Die Krise des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland: Warum Kurzarbeit zu kurz greift

Reicht Kurzarbeit aus, um das verarbeitende Gewerbe in Deutschland zu retten? Erfahren Sie, warum diese Politik nicht in der Lage ist, den Strukturwandel im ...
Deindustrialisierung in Westeuropa

Ist die Deindustrialisierung das Ende der westeuropäischen Industrie?

Wie sich die Deindustrialisierung auf die westeuropäische Fertigung auswirkt und welche Rolle Verlagerung, Technologie und Interimsmanagement bei der Wiederbelebung spielen ...
Verkleinerung von Produktionsstätten

Strategien zur Verkleinerung von Produktionsstätten in Westeuropa

Wirksame Strategien für die Verkleinerung von Produktionsstätten in Westeuropa, einschließlich Verlagerung, Kostensenkungstaktiken und fachkundige Unterstützung durch Interim-Management ...
IG Metall streikt

IG Metall-Streiks: Auswirkungen auf die europäische Automobilindustrie

Erkunden Sie die Auswirkungen der IG Metall-Streiks auf den europäischen Automobilsektor und entdecken Sie Strategien für Stabilität durch CEE ...
Die automobile Zukunft Europas

Warum die Zukunft der europäischen Automobilindustrie in den MOE-Ländern und auf dem Balkan liegt

Entdecken Sie, warum die CEE- und Balkanländer der Schlüssel zu Europas automobiler Zukunft sind und Kostenvorteile und Nachhaltigkeit in ...
Strategische Diversifizierung gegen Deindustrialisierung: Verlagerung nach Mittel- und Osteuropa oder Outsourcing?

Strategische Diversifizierung gegen Deindustrialisierung: Verlagerung nach Mittel- und Osteuropa oder Outsourcing?

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an. Deutschland befindet sich im ...
Steigerung des Shareholder Value und Bekämpfung der Deindustrialisierung: CEE-Verlagerung vs. Outsourcing

Steigerung des Shareholder Value und Bekämpfung der Deindustrialisierung: CEE-Verlagerung vs. Outsourcing

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an. Die deutsche Industrielandschaft ...
Wird geladen …

CE Interim NEWS

Unsere neuesten Unternehmensnachrichten