6 Strategische Gründe für das Nearshoring deutscher Unternehmen nach Bulgarien

Deutsche Hersteller verlagern ihre Produktion schnell ins Ausland. Entdecken Sie, warum Bulgarien aus Gründen der Kosten, der Geschwindigkeit und der industriellen Umsetzung zum bevorzugten Standort in der EU wird.
Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Erfahren Sie, wie grenzüberschreitendes Interim Management in Deutschland Herstellern hilft, Stagnation in Wachstum und Wandel zu verwandeln.
Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Die Verlangsamung der Produktion in Deutschland verlagert die industrielle Macht Europas nach Osten, während Polen, Ungarn und Rumänien neues Wachstum und die Umsetzung vorantreiben.
Wie man Entlassungen in einer Fabrik kommuniziert (Schritt für Schritt)

Entlassungen in einem Betrieb erfordern eine klare, gesetzeskonforme Kommunikation für die EU/Deutschland: Betriebsratsmitteilungen, Gerüchtekontrolle, Kundeninformationen, Presseverteiler.
Auswahlmatrix und Kriterien für Entlassungen: Leitfaden für Arbeitgeber

Lernen Sie, wie man faire Auswahlkriterien für Entlassungen mit einer Bewertungsmatrix anwendet. Vertretbar, legal und praktisch für EU und Deutschland
Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Werksleitfaden für Alternativen zu Entlassungen: Umschichtung, Umschulung, Kurzarbeit zur Kostensenkung ohne Verlust wichtiger Mitarbeiter.
CBAM für Hersteller: Dekarbonisieren, umschichten oder verlagern

CBAM für Hersteller: ein Entscheidungshandbuch für die Dekarbonisierung, die Umgestaltung von Lieferketten oder die Verlagerung von Produktionsstandorten sowie die Messgrößen zum Nachweis der Ergebnisse.
Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: Der 60-Tage-Cash-Plan des CFO

Auftrags-zu-Cash-Optimierung: CFO 60-Tage-Plan zur Senkung der DSO, Behebung von Rechnungen/Streitigkeiten, Beschleunigung des Inkassos und Freisetzung von Barmitteln für deutsche Hersteller.
Der 60-Tage-Plan des Interim-CFO: Senkung der Außenstandsdauer der Bestände

Außenstandsdauer der Vorräte: Interims-CFO 60-Tage-Plan zur Freisetzung von Barmitteln, zum Abbau überschüssiger Bestände ohne Stockouts und zur Aufrechterhaltung des OTIF in Deutschland.
Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG verschafft sich rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das müssen deutsche KMU außerhalb des Gerichtssaals regeln.

