Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG verschafft sich rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das müssen deutsche KMU außerhalb des Gerichtssaals regeln.
Intelligente Wege zur Senkung der Produktionskosten im Jahr 2025

Bei der Senkung der Herstellungskosten geht es um mehr als nur um Einsparungen - dieser Leitfaden zeigt intelligente, nachhaltige Wege zur Steigerung der Effizienz und zum Schutz der Gewinnspannen auf.
Leitfaden zur Steigerung des EBITDA im verarbeitenden Gewerbe | 2025

Bei der Steigerung des EBITDA in der Fertigung geht es nicht nur um Kostensenkungen. Dieser Leitfaden für das Jahr 2025 zeigt, worauf es ankommt, was zu tun ist und wie man es anpackt.
Turnaround-Strategie: Warum Kreditgeber Interim-Führungskräften vertrauen

Eine starke Turnaround-Strategie erfordert mehr als einen Plan - sie braucht Vertrauen. Hier erfahren Sie, warum Kreditgeber Interimsmanager unterstützen, wenn Bargeld und Kontrolle in Gefahr sind.
Interim CFO Fallstudien: Führende finanzielle Turnarounds

Fallstudien aus der Praxis von Interim-CFOs in Produktions-, PE- und Familienunternehmen. Sehen Sie sich an, wie Führungskräfte in der Finanzsanierung Rettung und Ergebnisse liefern.
Stellantis 2-Milliarden-Euro-Plan zur Wiederbelebung der italienischen Autoindustrie

Stellantis investiert 2 Mrd. Euro, um die italienische Automobilindustrie mit neuen Modellen, Werkserweiterungen und einer Umstellung auf Elektrofahrzeuge vor dem Hintergrund der EU-Vorschriften und des globalen Wettbewerbs wiederzubeleben.
Nearshoring vs. Offshoring 2025: Kosten, Risiken & ROI

Vergleichen Sie Nearshoring und Offshoring im Jahr 2025. Erfahren Sie, welches Modell die bessere Rendite, Flexibilität und Risikokontrolle für Ihr Unternehmen bietet.
PE-Dilemma: Versteckte Kosten von Build vs. Buy-Entscheidungen

Entdecken Sie die versteckten Kosten von Build- vs. Buy-Entscheidungen bei Private Equity - decken Sie Integrationsrisiken, kulturelle Fallstricke und strategische Erkenntnisse auf.
7 Hauptvorteile von Add-on-Akquisitionen für PE-Firmen

Entdecken Sie die 7 wichtigsten Vorteile von Add-on-Akquisitionen im PE-Bereich. Erfahren Sie, wie CE Interim zu Wachstum, Skalierung und Wertschöpfung beiträgt.
Buy-and-Build: Leistungsstarke, aber herausfordernde PE-Strategie

Entfalten Sie die Kraft von Buy-and-Build im Bereich Private Equity. Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile, Risiken und wie CE Interim den Erfolg nach der Transaktion fördert.