Führung bei der digitalen und KI-Transformation Fertig in 72 Stunden.

Wir setzen Interim-CIOs, ERP-Programm-Manager und KI-Leiter ein, um fehlgeschlagene Rollouts zu korrigieren, Pilotprojekte zu skalieren und die Akzeptanz in Unternehmen und IT zu fördern.

Warum die digitale Transformation ohne echte Führung scheitert

Die digitale Transformation scheitert selten an einer schlechten Strategie. Sie scheitert, weil niemand die volle Verantwortung für das Ergebnis übernimmt.

Auf dem Papier sieht alles solide aus: ERP-Zeitpläne, KI-Piloten, Dashboards. Aber in der Umsetzung? Die Geschäftseinheiten kommen ins Stocken, die KPIs driften ab, und die Akzeptanz wird nie vollständig erreicht.

Die Kluft zwischen den beiden ist groß:

  • IT liefert das System - aber die Operationen integrieren es nie
  • KI-Piloten bleiben im "Demo-Modus" - nie skaliert, nie budgetiert
  • Niemand stimmt die Einführung auf Leistungskennzahlen ab
  • Anbieter berichten von Fortschritten - aber die internen Teams stecken fest

Der Widerstand der mittleren Ebene ist ein weiterer Hemmschuh. Die mittlere Führungsebene fürchtet, überflüssig zu werden, umgeht stillschweigend die Instrumente und bremst die Dynamik von innen heraus.

In der Zwischenzeit geht das Board davon aus, dass es fertig ist - bis die Ergebnisse ausbleiben. Dies ist kein Problem der Werkzeuge. Es ist ein Führungsvakuum über Funktionen, Ebenen und Standorte hinweg.

Das ist der Moment, in dem CE Interim gerufen wird. Wir setzen Interim-CIOs, ERP Recovery Leads und AI-Programmdirektoren ein, die nicht nur von der Seitenlinie aus beraten.

Sie die eigene Mission, setzen Sie die Richtung zurück und führen Sie, bis das Armaturenbrett aufleuchtet - und so bleibt es auch.

Die versteckten Reibungen, die die Einführung von ERP, KI und Digitaltechnik verzögern

Das System geht in Betrieb. Die Dashboards funktionieren. Aber hinter den Kulissen - alles verlangsamt sich.

Vertriebsteams greifen auf Tabellenkalkulationen zurück. Betriebsleiter ignorieren Systemwarnungen. Lokale Teams behandeln es als "nur ein weiteres Projekt der Hauptverwaltung". Die Technologie ist vorhanden, aber die Umstellung wird nie umgesetzt.

Wir sehen es jedes Mal:

  • Mittlere Führungskräfte leisten stillen Widerstandaus Angst vor einer Beeinträchtigung ihrer Autorität
  • Die Ausbildung geht am tatsächlichen Arbeitsablauf vorbei - die Nutzer verbinden die Werkzeuge nicht mit dem Wert
  • AI wird als experimentell behandeltnie in das Tagesgeschäft integriert
  • ERP wird umgangen weil niemand aktualisiert hat, wie die Leistung gemessen wird
  • Daten bleiben isoliertund die Geschäftsbereiche verfallen wieder in alte Routinen

Dies ist kein Softwareproblem. Es ist das, was passiert, wenn die Ausführung fragmentiert ist, die funktionsübergreifende Verantwortung unklar ist und Veränderungen weitergereicht werden, anstatt sie zu leiten.

Wir von CE Interim greifen ein, wenn die digitale Akzeptanz stockt und die Zugkraft lässt nach.

Unsere Interim-CIOs, Change Leads und Digital Transformation Directors machen sich an die Arbeit, um IT und Unternehmen in Einklang zu bringen, Einführungslücken zu schließen und dort, wo die Strategie allein versagt hat, wieder für Bewegung zu sorgen.

Wann sollte man CE Interim für die Leitung der digitalen Transformation einsetzen?

Wenn sich die Akzeptanz verzögert, die Nutzer sich wehren und der Druck der Geschäftsleitung steigt, braucht die Transformation mehr als nur Technik. Es braucht eine Führungskraft, die für das Ergebnis verantwortlich ist. Dies ist der typische Fall, wenn Unternehmen uns hinzuziehen:

Was wir in digitalen und KI-Transformationsprojekten leisten

  • ERP-Einführungen wieder auf dem richtigen Weg - mit sauberen Daten und nachhaltiger Einführung
  • Einführung und Skalierung von KI-Anwendungsfällen - über den Pilotmodus hinaus in den Betrieb
  • Teams, die täglich neue Tools verwenden und nicht zu Tabellenkalkulationen oder alten Gewohnheiten zurückkehren
  • IT, Betrieb und Finanzen arbeiten an gemeinsamen KPIs und Ergebnissen
  • Dashboards, die echte Entscheidungen ermöglichen - nicht nur dekorative Berichte
  • Cyber-Risiken geschlossen - Zugang, Backups und Kontrollen innerhalb weniger Wochen eingerichtet
  • Bereinigung von Lieferantenverträgen - Verschlankung des Tech-Stacks und Anpassung des Supports
  • Veränderungsmüdigkeit wird durch eine beständige Führung und Unterstützung vor Ort ersetzt
  • Lokale Standorte werden nach fehlgeschlagenen digitalen Programmen unter der Leitung der Zentrale wieder aktiv
  • Wöchentlicher Fortschritt sichtbar - klare Messgrößen, Maßnahmen und Verantwortlichkeit
  • Interim-Führungskräfte, die die Verantwortung übernehmen und nicht nur beobachten oder beraten

Wen wir bei der digitalen und KI-Transformation einsetzen - innerhalb von 72 Stunden

Von ins Stocken geratenen ERP-Einführungen bis hin zu KI-Lähmungen setzen wir Führungskräfte ein, die die Kontrolle übernehmen - und liefern.

Leiter ERP-Umwandlung

Verantwortlich für die Einführung vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme - Anpassung des Umfangs, Bereinigung von Daten und Wiederherstellung der Lieferbereitschaft in allen Teams.

Typische Mandate

  • Verzögerung der ERP-Einführung oder schlechte Akzeptanz

  • Chaos bei der Datenmigration oder Fehler bei der Berichterstattung

  • Kostenüberschreitungen ohne klaren Sanierungsplan

Verantwortlich für Veränderung und Einführung

Aufbau von Vertrauen vor Ort - Umwandlung von Widerstand in Zustimmung durch Präsenz, Coaching und praktische Verhaltensänderungen.

Typische Mandate

  • Teams, die sich gegen ERP oder neue Tools sträuben

  • Pushback der mittleren Führungsebene

  • Ermüdung nach gescheitertem Rollout ändern

Interim PMO Direktor

Stellt die Kontrolle, den Rhythmus und die Sichtbarkeit über alle digitalen Arbeitsabläufe hinweg wieder her und sorgt so für Abstimmung, Tempo und Lieferung unter Druck.

Typische Mandate

  • Aufgeblähte Portfolios ohne Prioritätensetzung

  • Statussitzungen ohne wirkliche Maßnahmen

  • Lenkungsausschüsse, die nicht für die Umsetzung zuständig sind

Interim CIO / CTO

Verknüpft komplexe Systemarchitekturen mit Geschäftsergebnissen und setzt technische Entscheidungen in reale Leistungsverbesserungen um.

Typische Mandate

  • Überbordende Technik ohne ROI

  • Fehlende Abstimmung zwischen IT und Betrieb bei Tools und Arbeitsabläufen

  • Infrastrukturen, die aufgrund ihrer Größe oder Komplexität versagen

Direktor des AI-Programms

Setzt Pilotprojekte in die Praxis um - verwaltet die Einführung, skaliert die Funktionen und stellt sicher, dass das Unternehmen die Ergebnisse sieht.

Typische Mandate

  • AI-Piloten blockiert oder in einem Silo

  • Kein Aufbauplan und keine Governance

  • Teams sind unsicher, wie sie die Modellergebnisse nutzen sollen

Interimistischer Chief Digital Officer

Er leitet die digitale Strategie, stimmt die Interessengruppen aufeinander ab und setzt Innovationen in funktionsübergreifende Maßnahmen um, die einen messbaren Nutzen bringen.

Typische Mandate

  • Digitale Roadmap in allen Geschäftsbereichen ins Stocken geraten

  • Diskrepanz zwischen technologischer Vision und Umsetzung

  • Fehlende Abstimmung der Investitionsprioritäten auf Vorstandsebene

Unser 7-stufiges Engagement-Modell für die digitale und KI-Transformation

Bei CE Interim folgen wir einem strukturierten 7-Schritte-Modell, um Führungskräfte für die digitale Umsetzung - CIOs, ERP-Fixierer, KI-Leiter - innerhalb von 72 Stunden einzusetzen. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, vom ersten Tag an Kontrolle, Abstimmung und messbare Erfolge zu gewährleisten.

Interim vs. Beratung vs. Suche: Was bringt die Nadel in Bewegung?

CE Interim schließt die Lücke mit digitalen Führungskräften, die führen, liefern und bleiben, bis es funktioniert.

Interim-Management
Suche nach Führungskräften
Unternehmensberatung
Zeit für den Start
9-12 Monate
Variabel
Ergebnis
Ausführung + Übergabe
Hope-for-fit
Folien & Vorschläge
Mission First
Person zuerst
Dienstalter
Ehemalige C-Level-Führungskräfte
Abhängig von Geografie und Pool
Junioren-lastige Teams
Motivation
Ergebnis- und wirkungsorientiert
Soziale Sicherheit & Karriere
Zielvorgaben für die Einnahmen
Bewährt in ähnlichen Umgebungen
Eine einzige Stelle für die Verantwortung
Verzögert bis zur Einstellung
Ebenenübergreifend geteilt
Bedingungen für die Preisgestaltung
Pauschaler Tagessatz
% des Jahresgehalts
Zeitbasiert + Gemeinkosten
Vorab-Investition
Keine
Anpassungsfähigkeit in der Mitte der Mission
Vollständig flexibel (Tauschen, Erweitern, Schwenken)
Gesperrt nach Einstellung
Bedarf an Änderungsaufträgen
Vertraulichkeit und Risikoabschirmung
NDA Tag Eins + Stiller Einsatz
Marktexposition während der Suche
Mehrere externe Kontaktpunkte

Warum Unternehmen CE Interim anrufen, um die digitale Ausführung zu verbessern

Wenn Dashboards ignoriert werden, ERP-Einführungen ins Stocken geraten und KI-Piloten abdriften, wird ein weiterer Steuerschieber die Lücke nicht schließen.

CE Interim setzt digitale Führungspersönlichkeiten ein, denen multinationale Unternehmen, PE-finanzierte Konzerne und Familienunternehmen in Europa, MENA und Nordamerika vertrauen.

Wir führen das Unternehmen von innen heraus - nicht als Berater, sondern als Betreiber, die vom ersten Tag an die Verantwortung übernehmen.

Warum die Entscheidungsträger uns anrufen:

  • NDA-first-Verfahren, immer vertraulich
  • Interim-CIOs, ERP-Leiter und KI-Direktoren in 72 Stunden einsatzbereit
  • Digitaler Fortschritt durch ERP, KI, Daten und Wandel
  • Neuausrichtung von Business und IT über Funktionen und Regionen hinweg
  • Die Ausführung steht im Vordergrund - kein Strategietheater, keine Juniorberater
  • Vertrauen von CIOs, CFOs, Gründern und PE-Betriebspartnern
  • Kultursensible Umsetzung - unsere Führungskräfte sprechen die Sprache des Hauptquartiers und lokale Teams
  • Bewährt bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen in über 20 Ländern
  • Wir stabilisieren Übergänge - ob nach einer Übernahme, nach einem CEO oder nach einem Scheitern

Ganz gleich, ob Ihre Transformation ins Stocken gerät, ins Stocken geraten ist oder in der Politik feststeckt - CE Interim liefert eine Führung, die ausführt, statt zu beobachten.

Über Grenzen hinweg vertrauenswürdig. Bewährt in der digitalen Umsetzung.

0 +

Interim-Führungskräfte in unserem geprüften globalen Talentpool

0 +

Durchgeführte digitale Transformationsprojekte - ERP, KI und mehr

0 +

Bediente Länder, von Europa über MENA bis zu den USA

0 +

Gemeinsamer Standard: Exzellente Ausführung

Erfolgsgeschichten zur digitalen Umsetzung

Bei CE Interim setzen wir Führungspersönlichkeiten ein - keine Folien. Jedes der folgenden Mandate wurde von einem Interim-CRO, CFO, CEO oder COO geleitet, der innerhalb von 72 Stunden eingesetzt wurde und messbare Ergebnisse in Europa, MENA und den USA erzielte.

FAQs: Führung auf Zeit bei der digitalen & AI-Transformation

Weil sie bei der Strategie und der technischen Umsetzung stehen bleiben. Was oft fehlt, ist Führung vor Ort um die Einführung voranzutreiben, die Funktionen aufeinander abzustimmen und die Ausführung zu unterstützen. ERP wird in Betrieb genommen, Dashboards laufen, aber niemand ist für das Geschäftsergebnis verantwortlich.

Wenn der Zeitplan nicht eingehalten werden kann, interne Teams ins Stocken geraten oder der Vorstand den Überblick verliert. Digitale Führungskräfte auf Zeit springen ein, wenn ein Projekt zu kritisch ist, um zu scheitern - und zu komplex, um nur beratend tätig zu sein.

Durch die Zuweisung von Verantwortlichkeiten, die Skalierung über den Sandkastenmodus hinaus und die Einbettung von KI in zentrale Arbeitsabläufe. A Programmdirektor gewährleistet eine funktionsübergreifende Abstimmung, Vertrauen in das Modell und die Verfolgung der Auswirkungen.

Setzen Sie den Bereich zurück, bereinigen Sie die Daten und ernennen Sie einen Spezieller ERP-Wiederherstellungsleiter mit der Autorität, IT, Betrieb und Finanzen aufeinander abzustimmen. Bei der Wiederherstellung geht es weniger um die Technik als um die Bereitstellungsdisziplin.

Mittlere Führungskräfte, die sich dem Wandel widersetzen, isolierte Daten, unklare Zuständigkeiten und keine wirkliche Rechenschaftspflicht. Wenn diese Probleme nicht behoben werden, werden selbst die besten Tools zu Ladenhütern.

Ja. CE Interim vermittelt Führungskräfte, die grenzüberschreitende ERP-, KI- und Datenprogramme in mehr als 20 Ländern. Sie bringen die Zentrale und die Teams vor Ort zusammen - und liefern die Praxis, nicht die Theorie.

Es bedeutet, die harte, interne Arbeit zu leisten: Arbeitsabläufe neu zu gestalten, Routinen zu verankern, Mitarbeiter zu schulen, Widerstände zu beseitigen und KPIs voranzutreiben - und nicht nur das Tool zu bauen.

Mit sichtbarer Führung, intelligenter Kommunikation und lokalen Erfolgen. Unser Veränderung und Annahme führt schicken nicht nur Memos - sie coachen vor Ort, bis neue Gewohnheiten feststehen.

Berater beraten. Interims führen. CE Interim setzt ein Praxisanleiterwie Interims-CIOs, PMO-Direktoren oder KI-Betriebsleiter, die die Verantwortung übernehmen, bis die Ergebnisse vorliegen.

Fördern Sie die Akzeptanz vom ersten Tag an mit funktionalen Champions, sauberen Daten, aufgabengerechten Schulungen und Leistungsroutinen. Es geht nicht nur um das Go-Live, sondern auch um das, was danach passiert.

Suchen Sie nach Leuten, die das Projekt durchgeführt und nicht nur beraten haben. Sie haben auf Gruppen- oder Geschäftsstellenebene geführt, das Chaos nach dem Start beseitigt und wissen, wie man schnell Vertrauen in allen Funktionen gewinnt.

Die Vorstände müssen eine klare Rechenschaftspflicht, Risikosteuerung und Wertverfolgung sicherstellen. Wenn Projekte abdriften, beauftragen Vorstände oft CE Interim, um eine neutraler Führer mit vollständiger geschäftlicher Ausrichtung.

Denn niemand plant den Umfang, die Integration oder die Übergabe des Betriebs. Piloten laufen. Berichte beeindrucken. Aber nichts wird umgesetzt, wenn es nicht jemand in die Hand nimmt.

Achten Sie auf: geringe Akzeptanz, Umgehung von Tools, Projektmüdigkeit, Schweigen im Team oder Schuldzuweisungen zwischen IT und Unternehmen. Dies sind frühe Anzeichen dafür, dass Kunden uns anrufen, um sie zu beheben.

Schnelligkeit, Präzision und Kontrolle. Digitale Interim-Führungskräfte liefern schnell und ohne lange Einstellungszyklen, navigieren durch die interne Politik und verlassen das Unternehmen nach getaner Arbeit wieder.

Mit einem klaren Mandat, einer Interim-Führung und 90-Tage-Zielen für die Umsetzung. Wir leiten oft die ERP-Harmonisierung nach einer Fusion oder die KI-Integration von Altsystemen.

Das ist eine Frage der Governance. CE Interim setzt ein CIOs und PMO-Leiter die Anbieter rationalisieren, Eigentumsverhältnisse bereinigen und das Vertrauen in die Berichterstattung wiederherstellen.

Sichern Sie zuerst die Grundlage. Interimistische digitale Führungskräfte integrieren Zugangskontrollen, Backups und klare Prüfpfade - insbesondere vor ISO-Audits oder der Due-Diligence-Prüfung durch Investoren.

Schneller Ehrgeiz trifft auf lokale Komplexität. Die Umsetzung erfordert kulturelles Fingerspitzengefühl, ein Bewusstsein für die gesetzlichen Bestimmungen und eine gute Bodenhaftung. Unsere Führungskräfte wissen, wie man Überbrückung der GCC-Vision mit der Realität in den Betrieben oder im Finanzwesen.

Wenn die Lieferung ins Stocken gerät, die Teams feststecken und die Dashboards nicht die Realität widerspiegeln. Wir sind nicht der erste Schritt - wir sind der Anruf, wenn Die Traktion ist dringend und die Ergebnisse können nicht warten.

Entdecken Sie unsere Artikel zur digitalen und KI-Transformation

Wenn Systeme ins Stocken geraten und Pilotprojekte scheitern, ist es nicht die Theorie, die zu Ergebnissen führt. Unser Team gibt Einblicke in die Praxis, was funktioniert, wenn sich die Einführung verzögert, die Daten nicht richtig funktionieren und es an der richtigen Führung mangelt.

Sie haben die Tools gestartet. Jetzt starten Sie die Ergebnisse.

Wir setzen Interim-Führungskräfte ein, die die Verantwortung übernehmen, die Traktion wiederherstellen und die Dashboards wieder in Bewegung bringen - vor Ort, in allen Funktionen, bis das Unternehmen den Wert erkennt.

de_DE_formalDeutsch (Sie)