Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei Automobilzulieferern: Interim-CFO-Maßnahmen zum Schutz der Liquidität, zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zur Stabilisierung der Kunden und zur Sicherung der Versorgung in Deutschland.
Deutsche EV-Batteriewerke stocken: Fehlt die Führungsrolle?

Deutsche Batteriewerke stocken. Liegt es an der Nachfrage oder an Führungsfehlern, die die Projekte verzögern? Finden Sie heraus, was wirklich der Grund für die Pause ist.
Michelin-Werksschließungen: Strategie oder Versagen der Führung?

Michelin schließt Werke in ganz Europa. Aber ist dies eine echte Strategie oder das Ergebnis eines verpassten Führungsmoments? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Restrukturierung des deutschen Mittelstands: Was das StaRUG nicht richten kann

StaRUG verschafft sich rechtlichen Spielraum - aber wer führt eigentlich das Unternehmen? Das müssen deutsche KMU außerhalb des Gerichtssaals regeln.
Mittelständische Nachfolgekrise: Wer hat noch das Sagen?

In der Nachfolgekrise im Mittelstand geht es darum, wer die Führung übernimmt - und wie man den Betrieb während des Übergangs stabil hält.
Schließung des Bosch-Werks 2026: Auswirkungen über Arbeitsplätze hinaus

Bosch wird zwei deutsche Werke bis 2026 schließen. Was Eigentümer tun sollten und wie Interimschefs die Produktion, Kunden und Banken beruhigen.
Personalvermittler vs. Interim-Provider: Geschwindigkeit vs. Verzögerung

Stehen Sie vor der Qual der Wahl einer Personalberatungsfirma oder eines Interim-Providers? Entdecken Sie den intelligenteren Weg, schnell zu führen, ohne Monate auf eine Einstellung zu warten.
Veränderungsmanagement in der AI-Ära: Interim Leaders' Edge

Entdecken Sie, wie das Change Management im Zeitalter der KI neue Führungsqualitäten, echte Adoptionsmetriken und ausführungsorientierte Strategien erfordert, um festgefahrene Pilotprojekte in nachhaltige Ergebnisse zu verwandeln.
Interim Management im Gesundheitswesen: Lücken in der Führung schließen

Interim Management im Gesundheitswesen zur Stabilisierung der Abläufe, zum Schutz der Einhaltung von Vorschriften und zur klaren Führung - während Ihre Festanstellung noch Monate entfernt ist.
8 unverzichtbare Krisenmanagement-Tools für Industrieunternehmen

Diese Krisenmanagement-Tools helfen Industrieunternehmen dabei, sich schnell zu stabilisieren, indem sie die Sichtbarkeit, die Entscheidungsfindung und die Kontrolle des Teams verbessern, wenn der Druck steigt.