Interim Wissenszentrum

Strategien. Geschichten. Lösungen. Umsetzbares Wissen.

Bereitschaft 2030: Was das für die europäische Autoindustrie bedeutet

Bereitschaft 2030: Was das für die europäische Autoindustrie bedeutet

Erfahren Sie, wie Readiness 2030 die europäische Automobilindustrie durch Innovation im Verteidigungsbereich, Elektrifizierung und strategische Ausrichtung umgestalten wird ...
ReArm Europe: Wie die EU die Verteidigungsbereitschaft finanziert

ReArm Europe: Wie die EU die Verteidigungsbereitschaft finanziert

ReArm Europe ist der mutige Vorstoß der EU zur Finanzierung von Verteidigungsbereitschaft, gemeinsamer Beschaffung und strategischer Autonomie in allen Mitgliedsstaaten ...
Erschließung von EU-Verteidigungsausgaben: Ein Leitfaden für Automobilzulieferer

Erschließung von EU-Verteidigungsausgaben: Ein Leitfaden für Automobilzulieferer

Wie Automobilzulieferer Zugang zu EU-Verteidigungsausgaben erhalten: Finanzierungsprogramme, Beschaffungsschritte und Expertenstrategien für den Erfolg ...
Osteuropa: Das neue Verteidigungszentrum für Autofabriken

Osteuropa: Das neue Verteidigungszentrum für Autofabriken

Erfahren Sie, warum sich Osteuropa als Drehscheibe für Automobilfabriken im Verteidigungsbereich entwickelt, und erfahren Sie mehr über die wichtigsten strategischen Standorte, Vorteile ...
Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Verlagerung von Autofabriken für Verteidigungsaufträge in Europa

Gewinnen Sie strategische Erkenntnisse über die Verlagerung von Automobilwerken, um europäische Verteidigungsaufträge zu gewinnen. Erforschen Sie wichtige Standorte, Herausforderungen und praktische ...
Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Europas Auto-Krise: Schnelles Umschwenken auf Verteidigungsarbeit

Erkunden Sie Europas Autokrise und die strategische Ausrichtung auf die Herstellung von Verteidigungsgütern - Chancen, reale Beispiele und fachliche Anleitung für entschlossenes Handeln ...
CV vs. LinkedIn-Profil: Was bevorzugen Recruiter?

CV vs. LinkedIn-Profil: Was bevorzugen Recruiter?

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Lebenslauf oder Ihr LinkedIn-Profil wichtiger ist? Entdecken Sie, worauf Personalverantwortliche zuerst achten - und wie Sie ...
Ihr Lebenslauf mag toll sein - aber ist Ihr Alleinstellungsmerkmal klar?

Ihr Lebenslauf mag toll sein - aber ist Ihr Alleinstellungsmerkmal klar?

Schaffen Sie Alleinstellungsmerkmale, die Ihren Lebenslauf bekannt machen. Erfahren Sie, wie Interim Manager sich abheben und Top-Projekte an Land ziehen können ...
Start als Interim Manager: 7 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Start als Interim Manager: 7 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Beginnen Sie Ihre Reise als Interim Manager auf die richtige Weise. Vermeiden Sie häufige Fehler und gewinnen Sie langfristigen Erfolg in einem wettbewerbsintensiven ...
Wie man sich für eine Stelle als Interim Manager bewirbt

Wie man sich für eine Stelle als Interim Manager bewirbt

Bewerben Sie sich auf die richtige Weise. Lernen Sie 8 bewährte Schritte, um aufzufallen, schnell bemerkt zu werden und ...
8 Tipps für eine reibungslose Projektübergabe und -beendigung

8 Tipps für eine reibungslose Projektübergabe und -beendigung

Beenden Sie Ihr Projekt mit Erfolg. Nutzen Sie diese Checkliste mit 8 Schritten, um eine reibungslose, professionelle Übergabe zu gewährleisten und ...
4 Dinge, die Personalchefs bei Vorstellungsgesprächen hören wollen

4 Dinge, die Personalchefs bei Vorstellungsgesprächen hören wollen

Worauf achten Personalchefs bei Vorstellungsgesprächen wirklich? Diese 4 Erkenntnisse können Ihnen einen Vorsprung ...
Top-Interview-Tipps für Interim-Führungskräfte

Top-Interview-Tipps für Interim-Führungskräfte

Mit den Tipps, die Ihren Einfluss, Ihre Einstellung und Ihre Bereitschaft zur Führung hervorheben, können Sie Ihr nächstes Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern - und zwar schnell ...
Wie man eine LinkedIn Schlagzeile schreibt, die Kunden anzieht

Wie man eine LinkedIn Schlagzeile schreibt, die Kunden anzieht

Ihre LinkedIn Schlagzeile kann über Ihre Sichtbarkeit entscheiden. Entdecken Sie bewährte Headline-Strategien für freiberufliche Führungskräfte und Interim ...
Werksabschaltung

Einblicke in die Welle der Fabrikschließungen in Europa: Was ist der Grund dafür?

Erforschen Sie die Schlüsselfaktoren, die hinter der Welle von Fabrikschließungen in Europa stehen und was dies für Hersteller, Investoren und politische Entscheidungsträger bedeutet ...
Strategien für die Krise

Bewährte Krisenstrategien für Führungskräfte in der Fertigung

Nutzen Sie Krisenstrategien, um Ihr Unternehmen durch die Ungewissheit zu führen - bewährte Werkzeuge für eine widerstandsfähige, entschlossene Führung ...
Herausforderungen in der Lieferkette

Die 7 größten Herausforderungen für die Lieferkette der chemischen Industrie in Handelskriegen

Die Herausforderungen für die Lieferkette nehmen in Handelskriegen zu - hier sind 7 kritische Punkte, die Chemieunternehmen lösen müssen, um ...
Krise der chemischen Industrie

Die Krise der europäischen Chemieindustrie: 5 Wege zur Rettung von Anlagen

Die Krise in der chemischen Industrie trifft Europa hart - mit diesen 5 Maßnahmen können Sie den Betrieb stabilisieren und die Zukunft Ihres Werks sichern ...
EU Green Deal

EU Green Deal: Wird er Ihr Unternehmen zerstören oder fördern?

Der EU Green Deal kann das Wachstum ankurbeln - oder zur Schließung zwingen. Hier erfahren Sie, wie er Ihren Betrieb und Ihre strategischen Entscheidungen verändern könnte ...
Energiekosten

Wie Europas steigende Energiekosten Fabriken lahmlegen: 5 Lösungsansätze

Die Energiekosten erdrücken die europäischen Fabriken - hier sind 5 strategische Lösungen, um den Druck zu verringern und wettbewerbsfähig zu bleiben ...
Rückverlagerung in die USA.

7 Vorteile der Rückverlagerung von Herstellern in die USA im Jahr 2025

Reshoring in die USA im Jahr 2025: Entdecken Sie die 7 wichtigsten Vorteile für Hersteller, die mehr Kontrolle, Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz anstreben ...
Werksschließungen

Arbeitskräftemanagement bei Werksschließungen: Leitfaden 2025

Bewältigung von Personalübergängen bei Werksschließungen mit bewährten HR-Strategien, Unterstützung von Führungskräften und Best Practices zur Stärkung der Moral ...
Verlagerung eines Chemiewerks

Verlagerung oder Schließung von Chemieanlagen: Strategien für 2025

Verlagerung oder Schließung eines Chemiewerks? Dieser Strategieleitfaden für das Jahr 2025 hilft Führungskräften, intelligente Maßnahmen zur Kostensenkung und ...
Schließung der Fabrik

Planung von Fabrikschließungen: Leitfaden für Führungskräfte zur Schließung

Fabrikschließung richtig gemacht: Strategie, Einhaltung von Vorschriften und Führung, um Risiken zu minimieren, Werte zu schützen und reibungslose Übergänge zu gewährleisten ...
BetriebsleiterStandortschließung. Betriebsstilllegung.KrisenkommunikationWerksleitungUSA237

237 CEO Schließung von Chemiewerken in den USA

Werksleiter - Werksmanagement - Werksschließung / Ramp Down - USA - CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 237 ...
Italiens Autoindustrie

Stellantis 2-Milliarden-Euro-Plan zur Wiederbelebung der italienischen Autoindustrie

Stellantis investiert 2 Mrd. Euro, um Italiens Autoindustrie mit neuen Modellen, Werkserweiterungen und einer Umstellung auf Elektrofahrzeuge wiederzubeleben ...
Italiens Auto-Krise

Italiens Auto-Krise: Stellantis Produktion sinkt um 37%

Italiens Autokrise verschärft sich, da die Stellantis-Produktion um 37% sinkt, was Probleme mit der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Druck der EU und ...
Deutschlands Automobilsektor

Die Zukunft des deutschen Automobilsektors: EVs, China und Chaos

Der deutsche Automobilsektor sieht sich mit Störungen durch Elektrofahrzeuge, chinesischer Konkurrenz, Arbeitsplatzabbau und Handelsturbulenzen konfrontiert. Kann sie sich neu erfinden, bevor ...
Talentkrise in der Lieferkette

Talentkrise in der Lieferkette: Interim-Führungskräfte überbrücken sie

Die Talentkrise in der Lieferkette bedroht das Wachstum - sehen Sie, wie Interim-Führungskräfte Qualifikationslücken schnell schließen und die Leistung erhalten ...
Duales Sourcing

Duale Beschaffung im Jahr 2025: Bessere Widerstandsfähigkeit der Lieferkette

Dual Sourcing sorgt für eine bessere Ausfallsicherheit der Lieferkette im Jahr 2025 - sehen Sie die wichtigsten Vorteile, Kostenvorteile und bewährte Verfahren für den Erfolg ...
Trump Zölle

Trumps Zölle sind zurück - ist Ihre Lieferkette bereit?

Die Trump-Tarife kehren zurück - bereiten Sie Ihre Lieferkette jetzt mit intelligenter Schadensbegrenzung, strategischer Beschaffung und Taktiken zur Zolloptimierung vor ...
Friendshoring

Friendshoring: Geopolitik im Dienste der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette

Nutzen Sie Friendshoring, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu erhöhen, geopolitische Schocks zu umgehen und das Zollrisiko im Jahr 2025 und darüber hinaus zu reduzieren ...
Risikomanagement in der Lieferkette

Risikomanagement in der Lieferkette 2025: Was tatsächlich funktioniert

Entdecken Sie bewährte Taktiken für das Risikomanagement in der Lieferkette, die die Gewinnspannen schützen und die Widerstandsfähigkeit auf den unbeständigen globalen Märkten des Jahres 2025 gewährleisten ...
Strategien für die Lieferkette

Strategien für die Lieferkette und Führung: Ein Leitfaden für die Umsetzung im Jahr 2025

Master Supply Chain Strategies and Leadership Moves for 2025 - robuste Abläufe schaffen, Risiken reduzieren und Wachstum beschleunigen ...
Kontrollturm der Lieferkette

Kontrollturm für die Lieferkette: Sichtbarkeit in Echtzeit & ROI

Ein Supply Chain Control Tower sorgt für Echtzeit-Transparenz, schnellere Entscheidungen und einen hohen ROI - erfahren Sie mehr über die Designschritte und die besten Einführungsmethoden ...
Grünes Management der Lieferkette

Grünes Lieferkettenmanagement: 2025 Strategie, die funktioniert

Führen Sie ein grünes Lieferkettenmanagement mit einer 2025-fähigen Strategie ein, die Emissionen reduziert, Kosten senkt und den Markenwert steigert ...
Globale Handelsverschiebungen

Globale Handelsverschiebungen 2025: Setzen Sie Ihre Lieferkettenstrategie neu auf

Globale Handelsverschiebungen verändern 2025 die Lieferketten - lernen Sie, wie Sie durch kluges Umsteuern wettbewerbsfähig bleiben, Risiken managen und neue ...
AI im Lieferkettenmanagement

KI im Lieferkettenmanagement: Echte Anwendungsfälle & ROI

Erschließen Sie das Potenzial von KI im Supply Chain Management mit realen Anwendungsfällen, nachgewiesenem ROI und Anleitungen zur Einführung ...
Mehrstufige Zusammenarbeit mit Lieferanten

Mehrstufige Lieferantenzusammenarbeit für mehr Flexibilität in der Lieferkette

Verbessern Sie die End-to-End-Reaktionsfähigkeit mit Multi-Tier Supplier Collaboration - erhöhen Sie die Flexibilität, teilen Sie Prognosen und reduzieren Sie das Risiko von Lieferzeiten ...
Wird geladen …

CE Interim NEWS

Unsere neuesten Unternehmensnachrichten

de_DE_formalDeutsch (Sie)