Interim Wissenszentrum

Strategien. Geschichten. Lösungen. Umsetzbares Wissen.

Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Erfahren Sie, wie grenzüberschreitendes Interim Management in Deutschland Herstellern hilft, Stagnation in Wachstum und Wandel zu verwandeln ...
Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Die Verlangsamung der deutschen Produktion verlagert die industrielle Macht in Europa nach Osten, während Polen, Ungarn und Rumänien neues Wachstum und ...
Interim-CFO - Leitung der finanziellen Integration und der Einhaltung von Vorschriften - Realisierung von Synergieeffekten nach der Übernahme und Verbesserung der Effizienz - Verbesserung der Unternehmensführung und des Berichtswesens - Management von Interessengruppen im Bereich Private Equity - Finanzabschluss und LeistungskontrolleFinanzwesenKroatien263

263 Interim-CFO - Akquisition und Integration

Interim CFO-Finance-Post Acquisition Integration-Kroatien-CE Interim Interkulturelles Interim Projekt 263 ...
Interim-CEO- Nachgewiesene Interim-Führungserfahrung in KMU-Wachstums- oder Transformationsumgebungen - Praktische Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme von Industrie- oder Technikanlagen - Ausgeprägte Fähigkeit zur Unternehmensführung und Leistungsverbesserung mitPlant ManagementRomania259

259 - Interim CEO Greenfield Expansion Rumänien

Interim CEO-Anlagenmanagement-Wachstumsbeschleunigung - Greenfield-Rumänien-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 259 ...
Greenfield oder Brownfield? Warum Rumänien für beides geeignet ist

Greenfield oder Brownfield? Warum Rumänien für beides geeignet ist

Rumänien liefert sowohl bei Greenfield- als auch bei Brownfield-Projekten: schnell, kosteneffizient und EU-konform. Hier ist, warum es funktioniert ...
Wie Rumäniens schnelles Internet die Produktion ankurbelt

Wie Rumäniens schnelles Internet die Produktion ankurbelt

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an. Warum Internet-Geschwindigkeit ...
Rumänien im Schengen-Raum: Ein logistischer Wendepunkt für die Industrie

Rumänien im Schengen-Raum: Ein logistischer Wendepunkt für die Industrie

Rumänien tritt dem Schengener Luft- und Seeverkehr bei. Entdecken Sie, was dies für die Produktion, die Geschwindigkeit der Logistik und die reibungslose Expansion der Industrie bedeutet ...
Rumänien gegen Asien: Der bessere Weg für Hersteller

Rumänien gegen Asien: Der bessere Weg für Hersteller

Rumänien vs. Asien: Entdecken Sie, warum EU-Hersteller Rumänien gegenüber Asien bevorzugen, um intelligenter, schneller und näher am Geschehen zu sein ...
Warum Rumänien als das "europäische Dubai" für die Industrie bezeichnet wird

Warum Rumänien als das "europäische Dubai" für die Industrie bezeichnet wird

Warum Rumänien das europäische Dubai für die Industrie genannt wird: EU-Zugang, Infrastruktur, qualifizierte Talente und intelligentes Nearshoring für ...
Vice President SalesBusiness Development, Vertrieb, Key Account Management, SaaSSales und MarketingBerlin262

262 - Interim Vice President Vertrieb SaaS Deutschland

Vice President Sales-Vertrieb und Marketing-Wachstumsbeschleunigung-Berlin-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 262 ...
Umstrukturierung und Turnaround in den USA

Umstrukturierung und Turnaround in den USA: Experteneinblicke

Chapter 11, Interim Management & PE in der US-Restrukturierung. Erkenntnisse aus der Praxis von Think Consulting & CE Interim ...
Umstrukturierung und Turnaround in Japan

Umstrukturierung und Turnaround in Japan: Einblicke von Experten

Entdecken Sie Japans einzigartige Umstrukturierungspraktiken, rechtliche Instrumente und wie man mit kulturellen Widerständen, Bankbeziehungen und Turnaround-Strategien umgeht ...
Umstrukturierung und Turnaround in Schweden

Umstrukturierung und Turnaround in Schweden: Einblicke von Experten

Schwedens neues Sanierungsgesetz & wie Interim-CROs Cashflow, Gläubigergespräche und tragfähige Sanierungspläne in Schweden unterstützen ...
Umstrukturierung und Turnaround in Italien

Umstrukturierung und Turnaround in Italien: Einblicke von Experten

Erkunden Sie Italiens neues Konkursgesetz (CCII), CRO-Führung und Umstrukturierungsstrategien im Rahmen des sich entwickelnden italienischen Insolvenzrechts ...
Umstrukturierung und Turnaround in Indien

Umstrukturierung und Turnaround in Indien: Einblicke von Experten

Indiens IBC hat die Insolvenz vom Chaos in die Kontrolle der Gläubiger verwandelt. Erkunden Sie die wichtigsten Schritte, die Turnaround-Führung und die Umstrukturierungsstrategie ...
Umstrukturierung und Turnaround in Frankreich

Umstrukturierung und Turnaround in Frankreich: Einblicke von Experten

Entdecken Sie Frankreichs rechtlichen und institutionellen Ansatz zur Umstrukturierung, einschließlich Schutzmaßnahmen, Schlichtung und öffentlich-privater Turnaround-Instrumente ...
Umstrukturierung und Turnaround in Kanada

Umstrukturierung und Turnaround in Kanada: Einblicke von Experten

Erforschen Sie Umstrukturierung und Turnaround in Kanada - rechtliche Instrumente, Interimsführung, CCAA vs. BIA und die Rolle von ...
Umstrukturierung und Turnaround in Österreich: Experten-Einblicke

Umstrukturierung und Turnaround in Österreich: Experten-Einblicke

Österreichische Restrukturierungspraktiken und Turnaround-Einsichten - wie Banken, Berater und Recht bei außergerichtlichen und gerichtlich überwachten Restrukturierungen zusammenwirken ...
Kommunikationsplan für den Personalabbau

Wie man Entlassungen in einer Fabrik kommuniziert (Schritt für Schritt)

Entlassungen in einem Betrieb erfordern eine klare, gesetzeskonforme Kommunikation für EU/Deutschland: Betriebsratsmitteilungen, Gerüchtekontrolle, Kundeninformationen, Presse ...
Redundanz-Auswahlmatrix

Auswahlmatrix und Kriterien für Entlassungen: Leitfaden für Arbeitgeber

Lernen Sie, wie Sie mit einer Bewertungsmatrix faire Auswahlkriterien für Entlassungen anwenden. Vertretbar, legal und praktisch für die EU ...
Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Alternativen zur Redundanz: EU Factory Playbook

Werksleitfaden für Alternativen zu Entlassungen: Umgruppieren, umschulen, Kurzarbeit nutzen, um Kosten zu senken, ohne wichtige Mitarbeiter zu verlieren ...
CBAM für Hersteller

CBAM für Hersteller: Dekarbonisieren, umschichten oder verlagern

CBAM für Hersteller: ein Entscheidungshandbuch für die Dekarbonisierung, die Umgestaltung von Lieferketten oder die Verlagerung von Produktionsstandorten, plus die Messdaten zum Nachweis ...
Projektleiter für Umzüge

Projektleiter für die Verlagerung: Fabrik Rollen & RACI

Relocation Project Manager für Fabrikumzüge: PMO, RACI, Genehmigungen, PPAP und Run-at-Rate auf Seiten des Eigentümers. 72-Stunden-Mobilisierung in ganz Europa ...
U.S. Markteintrittsstrategien: Playbook für die Fertigung

U.S. Markteintrittsstrategien: Playbook für die Fertigung

Leitfaden für den Markteintritt in die USA: Anreize nutzen, Standort auswählen, Genehmigungen einholen und schnell eine hohe Auslastung erreichen ...
Interims-CEO - Leistungsverbesserung - Führung bei der ERP-Einführung - Umgestaltung des Auftragsabwicklungsprozesses - funktionsübergreifende Abstimmung mit den Interessengruppen - produktionsgebundene VertriebsabläufeGeneral ManagementUngarn257

257 Interims-CEO für Business Transformation

Interim CEO-General Management-Full Scope Business Transformation-Hungary-CE Interim Interkulturelles Interim Projekt 257 ...
Wie man eine Fertigungslizenz in den VAE erhält | Ultimativer Leitfaden

Wie man eine Fertigungslizenz in den VAE erhält | Ultimativer Leitfaden

Holen Sie sich Ihre Produktionslizenz in den VAE mit weniger Verzögerungen - echte Schritte, Genehmigungen und Tipps zur Einrichtung des Standorts, um die Produktion zu erreichen ...
EU-KI-Gesetz für Führungskräfte in der Wirtschaft: Vom Risiko zur Bereitschaft

EU-KI-Gesetz für Führungskräfte in der Wirtschaft: Vom Risiko zur Bereitschaft

Die Einhaltung des EU-KI-Gesetzes ist nicht nur für Technologieunternehmen wichtig. Hier erfahren Sie, wie Führungskräfte sich vorbereiten, Risiken bewerten und ...
CE-Kennzeichnungsanforderungen in der EU: Leitfaden für Hersteller

CE-Kennzeichnungsanforderungen in der EU: Leitfaden für Hersteller

CE-Kennzeichnungsanforderungen für Hersteller - Risikoklassen, Dokumentation und was nötig ist, um Produkte in der EU zu kennzeichnen ...
SAP S/4HANA-Migration: Greenfield oder Brownfield?

SAP S/4HANA-Migration: Greenfield oder Brownfield?

SAP S/4HANA Migration praktisch gemacht: den richtigen Weg wählen, Daten fixieren, Cutover planen, MES anbinden und Run-at-Rate erreichen ...
ERP-Migration in der Fertigung: Leitfaden für Führungskräfte

ERP-Migration in der Fertigung: Leitfaden für Führungskräfte

ERP-Migration: saubere Daten, sichere Umstellung und Integration in den Betrieb, damit Ihr neues System vom ersten Tag an funktioniert ...
ERP-Rettung: Wie man eine gescheiterte Implementierung wiederherstellt

ERP-Rettung: Wie man eine gescheiterte Implementierung wiederherstellt

ERP-Rettungshilfe für gescheiterte Implementierungen - Umstellungs-Chaos, Benutzerrevolte oder Datendesaster? Hier erfahren Sie, wie Sie sich erholen ...
BetriebsleiterLean Management, Operational Excellence, LeistungsverbesserungBetriebsleitungNordost-Ungarn256

256 - Betriebsleiter - Werkleiter Ungarn

Werksleiter - Werksmanagement - Betriebliche Exzellenz, Effizienz und Produktivität - Nordost-Ungarn - Interim - Interkulturelles Interim - Projekt 256 ...
MES vs. ERP-Integration: Was in den Betrieben tatsächlich funktioniert

MES vs. ERP-Integration: Was in den Betrieben tatsächlich funktioniert

MES- und ERP-Integration in der Praxis: Behebung von Synchronisationslücken, Klärung von Systemrollen und Vermeidung von Ausfallzeiten mit bewährten Verfahren ...
Der Leitfaden für die Digitalisierung in der Werkstatt (der tatsächlich funktioniert)

Der Leitfaden für die Digitalisierung in der Werkstatt (der tatsächlich funktioniert)

Die Digitalisierung des Betriebs scheitert, wenn die Systeme nicht miteinander sprechen oder die Teams nicht vertrauen. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig anpacken - jenseits von ...
Plan zur Reaktion auf Vorfälle, wenn Ransomware die Fabrik trifft

Plan zur Reaktion auf Vorfälle, wenn Ransomware die Fabrik trifft

Ein Ransomware-Angriff hat gerade Ihr Werk getroffen. Dieser Reaktionsplan zeigt, wie Sie die Kontrolle wiederherstellen, den Betrieb schützen, ...
Digitaler Zwilling in der Fertigung

Digitaler Zwilling in der Fertigung: Vom Pilot zur Produktion

Digitaler Zwilling in der Fertigung: ein praktischer Leitfaden zur Umwandlung von Piloten in Produktionssysteme mit Daten, MES und KPI ...
Tägliches Management in Fabriken: Mehrstufige Meetings, die funktionieren

Tägliches Management in Fabriken: Mehrstufige Meetings, die funktionieren

Das tägliche Management in Fabriken scheitert, wenn die Gremien nur zur Show dienen. Erfahren Sie, wie abgestufte Meetings, KPIs und Eskalation tatsächlich ...
Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei deutschen Automobilzulieferern: Ein CFO-Aktionsplan

Insolvenzen bei Automobilzulieferern: Interim-CFO-Maßnahmen zum Schutz der Liquidität, zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, zur Stabilisierung der Kunden und zur Sicherung der ...
Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: Der 60-Tage-Cash-Plan des CFO

Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: Der 60-Tage-Cash-Plan des CFO

Auftrags-zu-Bargeld-Optimierung: CFO 60-Tage-Plan zur Senkung der DSO, zur Behebung von Rechnungen/Streitigkeiten, zur Beschleunigung des Inkassos und zur Freigabe von Barmitteln für deutsche Hersteller ...
Wird geladen …

CE Interim NEWS

Unsere neuesten Unternehmensnachrichten