Interim Wissenszentrum

Strategien. Geschichten. Lösungen. Umsetzbares Wissen.

Das Jahrzehnt der Neuerfinder: Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder

Das Jahrzehnt der Neuerfinder: Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder

Das Jahrzehnt der Erfinder kann Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder vorantreiben. Aktion, Geschwindigkeit und disziplinierte Führung gewinnen ...
KI für den deutschen Mittelstand: Wie man über KI im Mittelstand hinausgeht

KI für den deutschen Mittelstand: Wie man über KI im Mittelstand hinausgeht

Deutsche KMU müssen über KI im Mittelstand hinausgehen. Erfahren Sie, wie Sie bewährte KI-Anwendungsfälle skalieren, die ...
Checkliste für CEOs: Ist Ihr Mittelstand im Jahr 2025 KI-fähig?

Checkliste für CEOs: Ist Ihr Mittelstand im Jahr 2025 KI-fähig?

Checkliste für einen KI-fähigen Mittelstand im Jahr 2025. Bewerten Sie Daten, Plattformen, Anwendungsfälle, Governance und ROI, um mit Zuversicht zu skalieren ...
Wenn die Deutschen über Genehmigungen diskutieren, programmieren andere die Zukunft

Wenn die Deutschen über Genehmigungen diskutieren, programmieren andere die Zukunft

Während über Genehmigungen debattiert wird, schreiten die Wettbewerber voran. Deutschland muss Bürokratie durch Innovationsgeschwindigkeit und entschlossenes Handeln ersetzen ...
Der nächste Schritt des Mittelstands: Aufbau grenzüberschreitender Resilienz

Der nächste Schritt des Mittelstands: Aufbau grenzüberschreitender Resilienz

Grenzüberschreitende Resilienz für den Mittelstand aufbauen. Praktische Schritte zwischen Deutschland, CEE und MENA zur Entschärfung von Liefer- und Kapazitätsrisiken ...
Fabrikverlagerungen neu denken: Deutschland als strategische Drehscheibe

Fabrikverlagerungen neu denken: Deutschland als strategische Drehscheibe

Die Verlagerung von Fabriken in Europa ist im Umbruch. Erfahren Sie, wann Deutschland als strategische Drehscheibe für IP, Vorlaufzeit, ...
Warum Deutschlands Re-Industrialisierung Tempo braucht, nicht Subventionen

Warum Deutschlands Re-Industrialisierung Tempo braucht, nicht Subventionen

Die Re-Industrialisierung in Deutschland braucht Tempo, keine Subventionen. Sehen Sie, wie eine schnellere Umsetzung Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum wiederherstellt ...
Umstrukturierung ist tot: Deutschland braucht ein neues Industriekonzept

Umstrukturierung ist tot: Deutschland braucht ein neues Industriekonzept

Restrukturierung in Deutschland funktioniert nicht mehr. Lernen Sie das neue industrielle Spielbuch für Neuerfindung, Relevanz und schnelle Umsetzung ...
6 Strategische Gründe für das Nearshoring deutscher Unternehmen nach Bulgarien

6 Strategische Gründe für das Nearshoring deutscher Unternehmen nach Bulgarien

Deutsche Hersteller verlagern ihre Produktion schnell ins Ausland. Entdecken Sie, warum Bulgarien aus Kosten-, Geschwindigkeits- und Zeitgründen zum bevorzugten EU-Standort wird.
Personalbeschaffung in Bulgarien 2025: Wichtige Einblicke für Hersteller

Personalbeschaffung in Bulgarien 2025: Wichtige Einblicke für Hersteller

Bulgarien bietet niedrige Arbeitskosten und Stabilität in der EU, aber die Umsetzung von Talenten ist der wahre Test für Hersteller und ...
Wie westliche Unternehmen Werke in Bulgarien bauen | 2025 Guide

Wie westliche Unternehmen Werke in Bulgarien bauen | 2025 Guide

Von Low-Cost zu High-Performance: Bulgariens industrieller Aufstieg verändert die EU-Produktion. Erfahren Sie, wo Sie jetzt bauen, einstellen und investieren können ...
Korridor VIII & Bulgarien: Das östliche Tor für die Industrie

Korridor VIII & Bulgarien: Das östliche Tor für die Industrie

Entdecken Sie, warum der Korridor VIII Bulgarien zum logistischen Kraftzentrum Südosteuropas macht und was das für die Hersteller bedeutet ...
Was treibt Rheinmetall und Tech-Giganten nach Bulgarien?

Was treibt Rheinmetall und Tech-Giganten nach Bulgarien?

Rheinmetall, Liebherr und Tech-Giganten expandieren in Bulgarien. Entdecken Sie die wahren Triebkräfte hinter Europas am schnellsten wachsendem Industriezentrum ...
Bulgariens Körperschaftssteuer 10%: Ein EU-Vorteil mit niedrigen Kosten

Bulgariens Körperschaftssteuer 10%: Ein EU-Vorteil mit niedrigen Kosten

Die bulgarische Pauschalsteuer von 10% verschafft Herstellern und Investoren einen dauerhaften Vorteil. Erfahren Sie, warum es ein von der EU anerkannter, kostengünstiger ...
Warum Bulgarien bei den Arbeitskostenvorteilen in der EU führend ist

Warum Bulgarien bei den Arbeitskostenvorteilen in der EU führend ist

Bulgarien hat die niedrigsten Arbeitskosten in der EU. Erfahren Sie, wie dies die Gewinnspannen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Investitionen beeinflusst ...
Bulgariens BBB+ Upgrade: Was es für Investoren bedeutet

Bulgariens BBB+ Upgrade: Was es für Investoren bedeutet

Die Heraufstufung der Kreditwürdigkeit Bulgariens auf BBB+ verändert das Spiel. Erfahren Sie, was dies für industrielle Investoren, CFOs und Hersteller bedeutet, die ...
Checkliste für die Euro-Einführung in Bulgarien: Buchhaltung, Fakturierung und Betriebsabläufe

Checkliste für die Euro-Einführung in Bulgarien: Buchhaltung, Fakturierung und Betriebsabläufe

Bereiten Sie sich auf die Euro-Einführung in Bulgarien im Jahr 2026 vor. Eine CFO-Checkliste für Buchhaltung, Rechnungsstellung, ERP und operative Umstellung ...
Bulgarien führt 2026 den Euro ein: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft

Bulgarien führt 2026 den Euro ein: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft

Bulgarien wird 2026 der Eurozone beitreten. Entdecken Sie, wie die Euro-Einführung die Bereiche Produktion, Finanzen und Investitionen verändert und warum die ...
Interim-CFOInterims-Führungsposition in den Bereichen Finanztransformation, Buchhaltung und Berichtswesen Steuerung von Finanzprozessen im gesamten Vertriebs- und Marketingbereich in einem regionalen Umfeld Bereitstellung von durchgängigen Leistungsverbesserungen, interner Kontrolle und datengestützter DeFinanceRomania266

266 - Interim CFO Pharma, Medizin, Rumänien

Interim CFO-Finance-Finanztransformation, Governance-Rumänien-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 266 ...
Supply Chain ManagerUmgestaltung der LieferketteFührungsrolle beim industriellen HochlaufFunktionsübergreifende Ausrichtung der AbläufeLogistik- und PlanungsleistungOperationsMadrid, Spanien264

Interim Supply Chain Manager

Supply Chain Manager-Operations-Industrial Scale-Up-Madrid, Spanien-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 264 ...
Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Interim Management in Deutschland: Zeit, sich wieder zu bewegen

Erfahren Sie, wie grenzüberschreitendes Interim Management in Deutschland Herstellern hilft, Stagnation in Wachstum und Wandel zu verwandeln ...
Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Verlangsamung der deutschen Produktion führt zu einer Verlagerung nach CEE

Die Verlangsamung der deutschen Produktion verlagert die industrielle Macht in Europa nach Osten, während Polen, Ungarn und Rumänien neues Wachstum und ...
Interim-CFO - Leitung der finanziellen Integration und der Einhaltung von Vorschriften - Realisierung von Synergieeffekten nach der Übernahme und Verbesserung der Effizienz - Verbesserung der Unternehmensführung und des Berichtswesens - Management von Interessengruppen im Bereich Private Equity - Finanzabschluss und LeistungskontrolleFinanzwesenKroatien263

263 Interim-CFO - Akquisition und Integration

Interim CFO-Finance-Post Acquisition Integration-Kroatien-CE Interim Interkulturelles Interim Projekt 263 ...
Interim-CEO- Nachgewiesene Interim-Führungserfahrung in KMU-Wachstums- oder Transformationsumgebungen - Praktische Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme von Industrie- oder Technikanlagen - Ausgeprägte Fähigkeit zur Unternehmensführung und Leistungsverbesserung mitPlant ManagementRomania259

259 - Interim CEO Greenfield Expansion Rumänien

Interim CEO-Anlagenmanagement-Wachstumsbeschleunigung - Greenfield-Rumänien-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 259 ...
Greenfield oder Brownfield? Warum Rumänien für beides geeignet ist

Greenfield oder Brownfield? Warum Rumänien für beides geeignet ist

Rumänien liefert sowohl bei Greenfield- als auch bei Brownfield-Projekten: schnell, kosteneffizient und EU-konform. Hier ist, warum es funktioniert ...
Wie Rumäniens schnelles Internet die Produktion ankurbelt

Wie Rumäniens schnelles Internet die Produktion ankurbelt

Nicht genug Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen? Hören Sie sich die Zusammenfassung in 2 Minuten an. Warum Internet-Geschwindigkeit ...
Rumänien im Schengen-Raum: Ein logistischer Wendepunkt für die Industrie

Rumänien im Schengen-Raum: Ein logistischer Wendepunkt für die Industrie

Rumänien tritt dem Schengener Luft- und Seeverkehr bei. Entdecken Sie, was dies für die Produktion, die Geschwindigkeit der Logistik und die reibungslose Expansion der Industrie bedeutet ...
Rumänien gegen Asien: Der bessere Weg für Hersteller

Rumänien gegen Asien: Der bessere Weg für Hersteller

Rumänien vs. Asien: Entdecken Sie, warum EU-Hersteller Rumänien gegenüber Asien bevorzugen, um intelligenter, schneller und näher am Geschehen zu sein ...
Warum Rumänien als das "europäische Dubai" für die Industrie bezeichnet wird

Warum Rumänien als das "europäische Dubai" für die Industrie bezeichnet wird

Warum Rumänien das europäische Dubai für die Industrie genannt wird: EU-Zugang, Infrastruktur, qualifizierte Talente und intelligentes Nearshoring für ...
Vice President SalesBusiness Development, Vertrieb, Key Account Management, SaaSSales und MarketingBerlin262

262 - Interim Vice President Vertrieb SaaS Deutschland

Vice President Sales-Vertrieb und Marketing-Wachstumsbeschleunigung-Berlin-CE Interim Interkulturelles Interimsprojekt 262 ...
Umstrukturierung und Turnaround in den USA

Umstrukturierung und Turnaround in den USA: Experteneinblicke

Chapter 11, Interim Management & PE in der US-Restrukturierung. Erkenntnisse aus der Praxis von Think Consulting & CE Interim ...
Umstrukturierung und Turnaround in Japan

Umstrukturierung und Turnaround in Japan: Einblicke von Experten

Entdecken Sie Japans einzigartige Umstrukturierungspraktiken, rechtliche Instrumente und wie man mit kulturellen Widerständen, Bankbeziehungen und Turnaround-Strategien umgeht ...
Umstrukturierung und Turnaround in Schweden

Umstrukturierung und Turnaround in Schweden: Einblicke von Experten

Schwedens neues Sanierungsgesetz & wie Interim-CROs Cashflow, Gläubigergespräche und tragfähige Sanierungspläne in Schweden unterstützen ...
Umstrukturierung und Turnaround in Italien

Umstrukturierung und Turnaround in Italien: Einblicke von Experten

Erkunden Sie Italiens neues Konkursgesetz (CCII), CRO-Führung und Umstrukturierungsstrategien im Rahmen des sich entwickelnden italienischen Insolvenzrechts ...
Umstrukturierung und Turnaround in Indien

Umstrukturierung und Turnaround in Indien: Einblicke von Experten

Indiens IBC hat die Insolvenz vom Chaos in die Kontrolle der Gläubiger verwandelt. Erkunden Sie die wichtigsten Schritte, die Turnaround-Führung und die Umstrukturierungsstrategie ...
Umstrukturierung und Turnaround in Frankreich

Umstrukturierung und Turnaround in Frankreich: Einblicke von Experten

Entdecken Sie Frankreichs rechtlichen und institutionellen Ansatz zur Umstrukturierung, einschließlich Schutzmaßnahmen, Schlichtung und öffentlich-privater Turnaround-Instrumente ...
Umstrukturierung und Turnaround in Kanada

Umstrukturierung und Turnaround in Kanada: Einblicke von Experten

Erforschen Sie Umstrukturierung und Turnaround in Kanada - rechtliche Instrumente, Interimsführung, CCAA vs. BIA und die Rolle von ...
Umstrukturierung und Turnaround in Österreich: Experten-Einblicke

Umstrukturierung und Turnaround in Österreich: Experten-Einblicke

Österreichische Restrukturierungspraktiken und Turnaround-Einsichten - wie Banken, Berater und Recht bei außergerichtlichen und gerichtlich überwachten Restrukturierungen zusammenwirken ...
Kommunikationsplan für den Personalabbau

Wie man Entlassungen in einer Fabrik kommuniziert (Schritt für Schritt)

Entlassungen in einem Betrieb erfordern eine klare, gesetzeskonforme Kommunikation für EU/Deutschland: Betriebsratsmitteilungen, Gerüchtekontrolle, Kundeninformationen, Presse ...
Wird geladen …

CE Interim NEWS

Unsere neuesten Unternehmensnachrichten